XIII.
XIV.
XV.
XVI
XVII.
XVIII.
Seite
Erläuterung des landschaftlichen Eindrucks durch das Asso-
ciaticnsprincip 423
Verhältniss zwischen Poesie und Malerei aus dem Gesichts-
puncte des Associationsprincipes 436
Physiognomische und instinctive Eindrücke 450
Vertretung des directen Factors ästhetischer Eindrücke gegen-
über dem associativen. 457
4) Vorbemerkungen 457
2) Der directe Faetor in der Musik 458
3) Der directe Faclor in den Künsten der Sichtbarkeit 477
Verschiedene Versuche, eine Grundform der Schönheit aufzu-
stellen. Experimentale Aesthetik. Goldner Schnitt und Quadrat 484
4) Versuche, eine Normal- oder Grundform der Schönheit
aufzustellen 484
2) Einwürfe, die sich gegen die Nützlichkeit experimental-
uäslhetischer Untersuchungen überhaupt erheben lassen,
und Erledigung derselben 487
3) Methoden ästhetischer Experimental-Untersuchung. Bei-
spiel einer Ausführung der Methode der Wahl. Resultate
insbesondre in Bezug auf goldnen Schnitt und Quadrat 490
Beziehung der Zweckmässigkeit zur Schönheit 203
Commentar zu einigen Aussprüchen Schnaase's in Sachen der
Architektur 240
Von sinnreichen und witzigen Vergleichen, Wortspielen und
andern Fällen, welche den Charakter der Ergötzlichkeit, Lustig;
keit, Lächerlichkeit tragen . 224
Vom Geschmack 234
4) Begriffliches . 234
2) Streit des Geschmacks 236
3) Anlage, Bildung des Geschmacks . 249
4) Principien des guten oder richtigen Geschmacks 256