Volltext: Die Künstlerfarben der Neuzeit im Vergleiche zu früher und deren Behandlungsweisen

gang auf solchen Papieren ein analoger und mit der Lupe erkenn- 
barer. Selbstverständlich ist, dal's ein solcher Zersetzungsprocels 
mit der Zeit immer gröfsere Dimensionen annimmt und störend 
wirkt. Mit solchen Farben erzeugte Mischtöne ver- 
lieren aus dieser Ursache auch stets die beabsichtigte 
Frische des (Jolorits und erscheinen mifsfarbig, fahl. 
Doch auch bei dem englischen Fabrikate ist nicht alles Gold, 
was glänzt; mischt man z. B. einzelne Farbtöne mit dem bekannten. 
Permanent Chines. Weil's, so erzielt man auch mit dem englischen 
Fabrikate keine gleichmälsige Mischung resp. Brechung der Töne, 
sondern das Weifs geht mit Vorliebe nach oben, so dal's die 
Aquarelle aussehen, als wären sie mit Mehl bestäubt. 
Die geschilderten Uebelstände waren mir genügend Veran- 
lassung, um ein Verfahren festzustellen, das denselben vorbeugt 
und die Herstellung von Aquarellfarben ermöglicht, die allen 
Anforderungen entsprechen. 
Es ist mir gelungen, ein Präparat aufzufinden, das, den 
Aquarellfarben zugesetzt, denselben alle die Eigenschaften giebt, 
die wir an gewissen englischen Aquarellfarben bewundern. 
Das Verfahren ist von dem Deutschen Reichs-Patentamte 
durch Patent geschützt. 
Mit den neuen Aquarellfarben Sorte D. R. P. lassen 
sich die gröfsten Flächen gleichmäfsig anlegen; lnan 
kann jeglichen MiSChÜOD erzeugen, ohne befürchten 
zu müssen, dal's eine Zersetzung eintritt, wofern man 
keine Färben Wählt, die überhaupt nicht gemischt 
werden können, wie z. B. Cadmium und Schweinfurter Grün 
(Emeraldgrün). 
Mit den neuen Aquarellfarben D. B. P. wird man 
bei Mischtönen eine Klarheit und Frische erzielen, 
wie dies bei keiner dergewöhnlichen Aquarellfarbexi 
möglich ist. 
Die mit meinem Patentirten Permanent Chinas. 
Weifs gemischten resp. gebrochenen. Farben halten 
ihren klaren Ton. 
Die Lösung der geSfß-llten Aufgaben darf demnach als voll- 
kommen gelungen anerkannt werden, so dal's nunmehr den Aqua- 
rellisten feuchte Wasserfarben angeboten werden, die die bisherigen
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.