Eingeschlagenes der Oelmalerei, durch einen Firnissüberzug
beseitigen, sondern es durchsetzt die ganze Schicht der Farbe.
Die eklatanten und feinen optischen Unterschiede deckender,
halbdeckender und transparenter Töne, mittelst deren die
glänzende Oelmalerei des van Eyck ebensoviele Unterschiede
von Lichterscheinungen der Natur treffender nachahmt, als
irgend eine andere Farbentechnik es vermag, sind so gut, wie
aufgehoben; die rationelle Oelmalerei ist sehr irrationeller Weise
just dessen beraubt, was ihr Wesen und ihren Hauptvorzug
ausmacht und um dessen willen sie von so grossen Meistern
erfunden und ausgebildet ward.
Die Oelfarben sollen nach Fernbach und den sich auf ihn
berufenden Fabrikanten durch den Wachszusatz mehr "Consistenz"
oder Körperhaftigkeit gewinnen; aber auch dies ist lediglich
eine T äuschung. Sie bekommen durch das dickliche, unge-
schmeidige Gerinnsel bloss eine gewisse Stockigkeit im Auftrag, die
nur den Freunden eines etwas klobigen Impasto willkommen sein
kann. Allein die wahre Körperhaftigkeit der Oelfarben besteht in
dem Vollgehalt an F arbenpulver, d. h. in der Stärke der Propor-
tion, in der das färbende Princip neben dem farblosen, bloss durch-
sichtigen Bindemittel vorhanden ist. Diese wahre Körperhaftig-
keit kann durch das farblose Wachs unmöglich vermehrt, sondern
im Gegentheil nur entnervt und geschwächt Werden. Denn,
wo sich die genügende Quantität Farbenpulver im Gemenge
befindet, da ist dies Gemenge auch für den Vortrag steif und
consistent genug. Wo das Gemenge hingegen durch Ueber-
schuss von Oel für den Vortrag zu flüssig und an F arbenkörper
zu arm ist, da wird der Gerinnselzusatz mit seiner farblosen und
trügerischen Substanzialität den schon zu reichlich vorhandenen
farblosen Bestandtheil des Gemenges nur noch vermehren und
den Platz rauben, den der Farbenkörper, um dem Gemenge
die richtige wuchtige Consistenz zu geben, von Rechtswegen
einnehmen sollte. Freilich merkt, wer unachtsam darauf los
malt, den Schaden nicht sofort. Denn, wenn die Farben eben
frisch aufgesetzt sind und nun in Folge des dicklichen Gerinnsels
"stehen", wie der Kunstausdruck lautet, so haben sie ein ge-
wisses leuchtendes Aussehen, weil die Wachspartikel die Farben-