Volltext: Die materielle Dauerhaftigkeit der Oelmalereien (Theil 2)

65 
Tags auch in den gewöhnlichen Droguenhandlungen kaum ganz 
ungereinigtes Oel kaufen werden. 
Eine sehr gute Methode, die erwähnten schädlichen Theile 
zu entfernen, ist die im Norden seit alten Zeiten wohlbekannte, 
das Oel mit frisch gefallenem reinem Schnee zu mischen und 
gefrieren zu lassenl. So lässt man es mehrere Tage oder 
auch Wochen lang stehen, derartig bewahrt, dass es ge- 
froren bleibt, und lässt es nachher an einem massig warmen 
Ort langsam aufthauen. Das Schnee- oder Eiswasser wird sich 
natürlich von dem Oel trennen und das Oel obenauf zu 
schwimmen kommen. Zwischen beiden in der Mitte werden 
sich als trübe, schlammige Masse die im Oel enthalten ge- 
wesenen Schleim- und Pflanzentheile, sowie sonstigen Unreinig- 
keiten absetzen, die geeignet waren, Wasser aufzunehmen und 
sich in Folge des Zusammenseins mit dem Schnee oder Eis 
damit gefüllt und gesättigt haben. So lagern sie sich, immer 
noch leichter, als das Wasser, aber zu schwer geworden, um im 
iOel suspendirt zu bleiben, zwischen Oel und Wasser ab.  
Andere leichtere Unreinigkeiten werden als ein schmutziger 
Schaum auf dem Oel obenauf schwimmen. Diese entfernt man 
vorsichtig und schöpft dann auch das reine Oel ab, sorgfältig 
achtend, dass hiebei der zwischen Oel und Wasser schwimmende 
Schlamm nicht aufgerührt und zum Theil wieder mit dem Oel 
gemischt wird.  Während des Aufthauens und nach dem- 
selben muss das Gefäss ruhig stehen bleiben, damit das 
Niedersinken der hygroskopischen Theile recht ungestört vor 
sich gehen kann. So kann man das Gefäss auch nach dem 
Abschöpfen des oben schwimmenden Schaumes noch einige 
Tage lang stehen lassen, damit die bei diesem Abschöpfen 
etwa in Bewegung gekommenen Schlammtheile sich wieder 
ruhig setzen. Während der ganzen Procedur der Reinigung 
Sei daS GCfäSS gut zugedeckt, damit weder Luft, noch Staub 
Zutritt zum Oel habe. 
I In Ermangelung von Schnee kann man  z. B. im Sommer oder in 
warmen Ländern  auch ebensowohl Regenwasser oder destillirtes Wasser 
auf künstlichem Wege zum Gefrieren bringen und dann dies Eis zu kleinen 
Stücken zerstampfßn- 
Ludwig, Technik. II. 5
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.