Volltext: Die materielle Dauerhaftigkeit der Oelmalereien (Theil 2)

63 
sich begnügenden hellen und gebrannten Erden. Man soll daher 
alle Farben überhaupt mit so wenig fettem Bindemittel ver- 
reiben, als ohne Schädigung des Haftens und Gebundenseins 
nur möglich ist. 
Einreibung eingeschlagener oder zu übergehender Stellen 
mit Oel oder stark ölhaltigen Retouchirflrnissen und Mahnitteln 
führt bekanntlich besonders leicht Nachgelbung im Gefolge und 
ist zu meiden. 
Das dem Gebrauch vorhergehende Bleichen des Oeles an 
der Sonne oder durch chemische Mittel schützt nicht vor Nach- 
gelbent. An der Luft oder Sonne gebleichtes und eingedicktes 
Oel gelbt sogar besonders heftig nach, am schlimmsten aber 
alt und ranzig gewordenes Oel.  
zVaclzdzzlzkellz 
Firnzkse 
ölhalizgcr 
und Malbzztlersorfen. 
Ebenso, wie die Oele allein, sind auch die mit Oel 
gekochten Solidharze (oder die Harz-Oelfirnisse) und alle 
Sorten aus Solidharz und Oel bereiteter Malbutter dem Nach- 
gelben und Nachbräunen unterworfen; und zwar stellt sich 
dasselbe stärker bei den aus den weicheren Harzen  Damar, 
westindischem Kopal, lVlastix  bereiteten ein, als bei dem 
härteren Sandarac-Oelfirniss und Zanzibarkopal-Oelfirniss, die 
jedoch beide gleich zu Anfang eine dunklere Farbe haben. 
Am wenigsten von allen Harzölürnissen bräunt sich Bernstein- 
Oellirniss, der nicht mit gekochtem Oel, sondern mit Terpentin- 
essenz und rohem Oel bereitet ist. Sein Goldton ist nicht 
einmal positiv gelb zu nennen, sondern besitzt die meiste Neu- 
tralität, so dass dieser Firniss die Farben weniger verändert, 
als alle übrigen, und ihnen vielmehr eine angenehme, harmoni- 
I Da mit gebleichtem Oel Genmaltes Anfangs hell aussieht, so wird die 
später eintretende Nachgelbung nur um so auffallender erscheinen. War 
dagegen das zum Farbenverreiben und Malen benützte Oel in den Flaschen 
durch Stehen im Finstern schon so dunkel geworden, als es werden kann, 
so wird  ist es übrigens nur gutes, unverdorbenes Oel  das damit Ge- 
malte am diffusen Tageslicht nur heller werden können, als es zu Anfang 
aussah.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.