54
sich nicht im Entferntesten mit derjenigen vergleichen, die
gewisse allerjüngste Produkte der Oelmalerei augenblicklich und
oft noch vor dem Fertigwerden trifft, die mit dem dicksten und
handgreiflichsten Impasto geführten Erzeugnisse der modern-
realistischen Spachtelnlalerei nehmlich. Hieraus entnehme für
sich ein jeder, was ihm am besten scheint.
S I2. Aufbewahrung um! Restauration von Oehnalereieu.
Oelmalereien sollen, um vor Rissen und Abbröckelung
möglichst behütet zu bleiben, in trockenen, luftigen Räumen
aufbewahrt werden, die zwar hell, aber so eingerichtet sein
müssen, dass die Bilder nicht von direktem Sonnenschein ge-
troffen werden können.
Die Temperatur sei eine möglichst gleichmässige, oder es
sei wenigstens dafür gesorgt, dass kein heftiges Ueberspringen
von hoher zu niederer Temperatur, und umgekehrt, möglich ist,
sondern der Temperaturwechsel nur langsam und mit allmähligem
Uebergang stattfinde. Die ungleichmässigste Temperatur müssen
nothwendig diejenigen Wände eines Zimmers haben, die das
Gebäude nach aussen, gegen die Luft hin abschliessen, und
unter diesen werden wieder die nach Süden gerichteten, oder
diejenigen, welche nach den Lokalbedingungen des Gebäudes
den meisten Sonnenschein bekommen, die grössten Unterschiede
der Temperatur zeigen. Die inneren Querwände der Häuser
dagegen haben an sich die gleichmässigste Temperatur und dies
ist oft ein Grund, aus dem sich Bilder besser unter Seitenlicht
als unter Oberlicht halten. Bei letzterem nehmlich werden auch
alle nach aussen gehenden Wände der Zimmer zum Bilderauf-
hängen benutzbar, bei Seitenlicht aber nur dann, wenn sie selber
keine Fenster haben, und man richtet es leicht so ein, dass nur
innere Querwände zum Aufhängen der Bilder dienen.
In geheizten Räumen linden die grössten und jähesten
Temperaturwechsel in der Nähe der Heizungsapparate statt,
denn hier ist so lange, als die Wirkung des Feuers dauert, die
Wärme am stärksten, und es sticht also hievon die nach dem
Erlöschen des Feuers eintretende niedrigere Temperatur am
meisten ab. Daher soll man Bilder nicht in der Nähe der