Folglich sind in einem Aufstrich aus Wachs-Oelfarben die gut
und solid getrockneten Partieen des durch Oel gebundenen F ar-
benpulvers, indem sie von einem Labyrinth kleiner Anhäuf-
ungen und Gange solcher an Erhärtungsgrad und Volumen sich
fortwährend verändernder Wachsfarbenpartikel durchsetzt und
zersplittert werden, dem Angriff der Luftfeuchtigkeit sehr zu-
gänglich gemacht; daher entstehen nun leichter kleine Verwitte-
rungen und Sprünge in ihm, in welche die Feuchtigkeit, ihre
zerstörende Wirkung steigernd, immer besser eindringen kann.
Kommt auf eine Schicht solcher Wachsölfarben eine Ueber-
malungs- oder Lasurschicht zu stehen, deren Farben kein NVachs,
sondern nur reines Oel, oder gar eine Zumischung sie trans-
parenter machenden, rasch trocknenden Harzfirnisses enthalten,
so wird diese obere, bald solid austrocknende Schicht auf der
an vielen Stellen unsolid und veränderlich bleibenden Unterlage
ganz ebenso und aus den nehmlichen Gründen brüchig und
rissig werden, wie dies bei Firnissschichten der Fall ist, die
über noch unvollkommen getrocknete, ihr Volumen noch ver-
ändernde Oelfarben gezogen werden, oder auch bei Schichtung
reiner Oelfarben und guter Harzölfarben über Lagen, die mit
weichen Harzbalsamen versetzt sind. Nur tritt bei Gelegenheit
der Zerrung, welche zwei solche in ungleiche Spannung ge-
rathende Schichten an einander ausüben, in Wachs-Oelfarben
noch ein besonderes Phänomen hinzu. Die nur unsolid am
Malgrund haftenden Wachstheilchen kommen nehmlich dabei
leicht in's Abblättern.
Es ist also an der Sache Nichts gebessert, wenn die Fabri-
kanten, welche sich der Gerinnselzusätze zu den Oelfarben be-
dienen, anführen, dass hievon hauptsächlich nur einige Pig-
mente betroffen würden, nehmlich diejenigen, bei denen, wie bei
rothem Zinnober, Vitrioleisen, Ultrarnarinblau, Neapelgelb,
Cyanblau, die Oelaussonderung besonders leicht vorkommtl,
I Aus dem einfachen Grund nehmlich, weil einige dieser Pigmente,
wie Zinnober, Neapelgelb, Ultramarin, sehr leicht verreibbar sind, und man
sie daher bei der leichtfertigen Schnellproduction nur eben oberflächlich mit
Oel mischt die andern aber das Oel nur sehr schwer annehmen, und man
ihnen daher, um dies zu erleichtern, viel zu grosse Qnantitäten zugiesst.