Volltext: Die materielle Dauerhaftigkeit der Oelmalereien (Theil 2)

Von 
verschiedenen 
Formen 
des 
Verderbs 
der 
Oelgemälde 
und 
einigen 
Ursachen 
derselben. 
Der materielle Verderb, dem man Oelmalereien IIäuHg unter- 
liegen sieht, besteht theils darin, dass die F arbenschicht der- 
Selben ihre Continuirlichkeit verliert und von Rissen durchfurcht 
wird, oder Schrunzeln und Blasen bildet und sich endlich gar 
stellenweise vom Malgrund ablöst,  theils erstreckt er sich auf 
die optischen Eigenschaften der Malerei, indem die Färbung 
ihren Glanz, ihre Lebhaftigkeit und Durchsichtigkeit einbüsst 
und entweder im Ganzen, oder in einzelnen Tönen ausbleicht, 
nachdunkelt, oder sich gänzlich verändert und oft bis zur Un- 
kenntlichkeit entstellt wird. 
Die Ursachen dieser verschiedenen Arten des Verderbs 
können liegen: 
Erstens, in fehlerhafter Beschaffenheit oder gänzlicher Un- 
geeignetheit des technischen Materials, das zur Herstellung des 
Gemäldes gedient hat; 
zweitens, in einer fehlerhaften Behandlung dieses Materials 
Seitens des Malers; 
drittens, in einer fehlerhaften Aufbewahrung der fertigen 
Oelgemälde. 
Das technische Material besteht: 
aus den Pigmenten oderFarbstoffen; 
aus den fetten Oelen, Harzen und ätherischen Oelen, aus 
denen die Bindemittel der Farben, die unter dem Malen diesen 
zugemischten Malrnittel, sowie die Schlussfirnisse der Bilder 
bereitet werden, und endlich aus allerhand Trockenmitteln; 
Viertens, aus den Malgründen.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.