Volltext: Die materielle Dauerhaftigkeit der Oelmalereien (Theil 2)

225 
Petroleum. Angebliches Zurücklassen 
nicht trocknenden Mineralfettes 39 
Anm., 105. 
Primuersel 180. 
R. 
Restauriren beschädigter Oelbilder; 
mit Harzessenzfarben 57, 101, 102. 
 Lücken und Löcher der ;Farben- 
schicht mit Gypsleim ausgleichen 
57. 58. 1192- 
 Aufziehen auf neue Tafeln oder 
Leinwand 57, 58, 59. 
Rieseln 38, 39; Correctur: Waschung 
mit Seifenwasser, Weingeist, Ter- 
pentinessenz, Petroleum, Bereibung 
mit Kartoffel- oder Zwiebelscheiben 
39, 40- 
Risse 8, Haarrisse 15, 44, 53, 77; 
Spalten mit breiartigen Wandungen 
'15, 38; Brüche 22; Labyrinth von 
Rissen 29; 36, 37; Chaos v. R. 40; 
49 tiefe Spalten; Spiralen 53. 
Rutschen 14, 27, 38, 39; Rutsch. 
bahn 4.0. 
S. 
Schaben, Schleifen; mit Rasirmessern, 
Bimsstein 40. 
Schimmelbildung an der Rückseite 
von Bildern 55. 
Schlämmen der Erdfarben 83, 84.. 
Schmelze aus Wachs und Oel 25. 
Schwefel-Aether 85. 
Stearin. Siehe Gerinnsel. 
Succo. Malerei al succo 200. 
T. 
Talg. Siehe Gerinnsel. 
Temperafarben; nicht geeignet zu 
Schiffsanstrichen 24; angeblich 
echte, mit denen van Eyck und die 
ältesten Meister der Oelmalerei die 
Oelbilder untermalt haben sollen 
182, Anm. 
Ludwig, Technik. II. 
Terpentinöl; dient zum Firnisskochen 
4-7, 115, 116, 120, 121, 122. 
 dient beim Farbenreiben 99, 100 
Anm.; 135, 107; besondrer Nutzen 
hierbei 125, 126, 127, 128. 
 dient zum Verdünnen der Oel-, 
Harzöl- und Harzfarben 32, 34, 97, 
99, 100. 
 hält nicht so lange nass und ge- 
schmeidig, wie Petrol 34, 97, 107. 
 verhindert weniger gut die Haut- 
bildung 97, 110. 
 verdunstet minder vollständig, als 
rectificirtes Petrol 75. 
 wird dick und gelb in den Flaschen 
31. 
Thonerde; decornponirt das Oel, zieht 
Feuchtigkeit an. Bolus 161, 211; 
in Ultramarin 171. 
 gebrannte Thonerde. Glockenerde, 
Terra di Campane 206 (Vasari). 
Thonplatte, glasirte 196. 
Trockentirnisse und J-Iarze 45, 47, 
50, 124. 
Trockenmittel. Mineralische, Blei- 
zucker, Bleiglätte, Manganoxyd; 
krystallisiren aus, 30, 31. 
 Führen Luftfeuchtigkeit ein 71. 
U. 
Ultramarinkrankheit 1 71. 
Unterlagen. Farben in Unterlagen zu 
setzen, weil sie am Licht ausblei- 
chen 88; weil sie gut trocknen 48. 
 nicht in Unterlagen zu setzen, 
weil sie schlecht trocknen 50, und 
bei Lichtentziehung nachdunkeln 
62, 88,  oder durch die Oelsäu- 
ren verändert werden 70. 
V. 
Vaselin 103. 
Verseifung 76. 
Vorsicht beim Einkaufen von Erd- 
farben 84. 
15
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.