Volltext: Die materielle Dauerhaftigkeit der Oelmalereien (Theil 2)

208 
Mallgrünzle für 
Oelmalerei 
bei 
Borgß ini. 
Kzfaso. 
lUormz 
1534- 
Für Oelmalerei auf Mauern werden 3 Arten von Bewurf 
beschrieben; den Schluss bildet jedesmal eine Imprimitur aus 
Oelfarben in graubraunem Mittelton. 
Holztafeln werden geleimt, mit dünnem Gyps-Leimwasser 
4 Mal bestrichen, dieser Gypsüberzug wird geglättet und darauf 
die Imprimitur aus Oelfarbe gegeben. Der Mischton bestehe 
aus Weiss, Urnbra und Schwarz, oder habe sonst eine beliebige 
Farbe. 
Leinwand wird einmal geleimt, und bekommt darauf 2 
Ueberzüge von Oelfarben. Dies ist die beste Art der Präpa- 
ration.  Andere mischen Stärke-Mehl, feinen Gyps, Leim und 
Leinöl, Alles zu gleichen Theilen, lassen es in einem Topf 
sieden und sich vereinigen, streichen es dann mit dem Eisen- 
Spachtel dünn auf die gespannte Leinwand und malen darauf, 
wenn es trocken ist. Dies ist aber keine gute Manier, denn 
der Gyps zerbricht in Stücke, wenn das Bild gerollt wird. 
An anderem Ort sind bei Borghini holländische Leinwand- 
präparationen beschrieben, bei denen das Gespinnst bloss geleimt 
und dann so mit Farbe bestrichen ist, dass die Poren gefüllt 
sind. Solche Leinwand sei daher elastisch und lasse sich rollen. 
Der Leim ist bei Borghini 
fällen von Zickleinleder. 
immer 
der 
schwache 
3.115 
Giov. 
Bafl. 
A rmmizzi au: Faenza. 
Gedruckt 1 5 8 7 
Dez" wen" precelti 
in Ravenna 
della 
H'tlura. 
Er kennt für Oelmalerei nur Oelfarbengründe. Einer der- 
selben besteht aus Umbra, Weiss und Grünspan; ein andrer 
aus Weiss, Neapelgelb und Glockenerde (wie bei Vasari); als 
besonders gut und Feuer verleihend wird gerühmt: Fleischroth 
aus Weiss und Neapelroth, mit 116 F irniss gemischt. 
Volpato, Maler aus Banane, geb. 1633. (Kleines Marzuserzff in 
der Bibliothek von Bassarzo, abgedruckt bei [Vferrzßeld ff.) 
Anweisung zu Leinwandgrundirung für Oelmalerei. Die 
Leinwand müsse von guter, dichtgewebter, glatter, nicht grob- 
fadigefQualität sein, damit sich auf ihr eine ebene Imprimi-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.