Volltext: Die materielle Dauerhaftigkeit der Oelmalereien (Theil 2)

204 
der Dunkelheit des Grundes hervorheben, musste die Beibehal- 
tung weisser Malgründe unnöthig erscheinen; musste doch, wo 
man sich derselben noch bediente, die Braununtertuschung meist 
so dunkel angefertigt und ihre Dunkelheit so weit über die 
Fläche hin verbreitet werden, dass von der zu Grund liegenden 
Helligkeit kaum noch Spuren übrig bIiebenI. Allerdings konnte 
auch hier das ausgedehnte Vorbereitungsverfahren auf weissem 
Reflektor noch immer zu sorgfältiger Unterlegung der Compo- 
sition und der Einzelgestalten weiter dienen. Wo aber das 
Beleuchtungsproblem so beschaffen war, dass höchste Licht- 
stellen oder sehr brillante Localfarben, zu deren Erzeugung 
die Erhaltung des starken Lichtreflektors förderlich gewesen 
wäre, gar nicht vorkamen, sondern im ganzen Bild ein 
mäSSigGS Dämmerlicht herrschte, da liess sich in der That, 
das Verfahren abkürzend, die erste Vorbereitung sogleich 
in die neutralgraue halbdeckfarbige Modellirung ver- 
legen, die nun auf einem durchaus dunklen Untergrund an- 
gefertigt ward, welcher der Farbe nach die Braununter- 
tuschung ersetzte. 
In solcher Weise verfuhr z. B. Correggio und nach ihm 
der spätere Ludwig Carracci und man wird ihre sorgfältig 
geführten Werke an Schönheit, Feuer und Durchbildung des 
Colorites auch dem Besten für ebenbürtig erklären müssen, das 
auf dem Wege des ausgedehnteren Verfahrens entstanden ist. 
Diese und ihnen ähnliche Meister wählten solche Dämmerstim- 
mungen theils aus Vorliebe für deren sanften poetischen Aus- 
druck und Reiz, theils, weil sie überzeugt waren, dass die Ma- 
lerei dem N aturvorbild in so mässigen Lichterscheinungen näher 
zu kommen vermöge, als in hellstrahlenden und an Gegensätzen 
starken Effekten.  Andere wieder mochten sich getrauen, zu 
dem kürzeren Verfahren auf farbigem und verdunkeltem Unter- 
grund zu greifen, weil sie sich guten Muthes als vollendete 
Meister der Composition des Ganzen und der Darstellung der 
Einzelformen fühlen durften, und auch, wo dieses zutraf, haben 
I Ein Beispiel hierfür ist die Braununtertuschung 
von Lionardo in der Vaticanischen Bildergalerie. 
heil. 
des 
Hyronimus
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.