Volltext: Die materielle Dauerhaftigkeit der Oelmalereien (Theil 2)

T97 
durchaus vermieden. Ebenso ist Gyps ausgeschlossen 
folgender in Lionardds Schriftnachlass sich vorfindenden: 
in 
Anweisung zu Anfertigung einer Maltafel. C011. A, fnl. 1 
der Razzzziswrz-Zllolliezfsekezz Ausgabe der Pariser Mzznuseripie. 
Das Holz sei von Cypressen, Birn-, Sorben- oder Nussbäu- 
men genommen und die Tafel in der Verrahmung bewegbar, damit 
sie sich bei Witterungswechsel ungehindert ausdehnen und wieder 
zusammenziehen könne. Die Ritze und Weichen Theile der 
Holzfasern sollen mit Mastixjn Terpentinöl gelöst, gefüllt und solid 
gemacht (saldare) werden. Die Tafel werde an der Rückseite 
zwei- oder dreimal mit Branntwein gewaschen, in dem Arsenik 
oder Sublimat gelöst ist (um nehmlich die Holzwürmer abzu- 
halten). Dann werde sie durchaus mit heissem gekochtem Oel 
getränkt, das vor dem Trockenwerden mit einem Lappen ein- 
gerieben wird, bis es trocken zu sein scheint. Darauf wird der 
Malgrund aus Bleiweiss, in flüssigem Firniss (vernice liquida) 
"verrieben. mit dem Holzspachtel aufgetragen und, wenn er gut 
trocken ist, (um ihn von der glatten Fetthaut zu befreien) 
mehrmals mit Urin gewaschen. 
Dann pausse man die Zeichnung auf. (Polverizza il disegno, 
d. i. die Manier des Durchpaussens, bei der den Contouren des 
Cartons mit Nadelstichen nachgegangen und Kohlenstaub durch 
die kleinen Löcher gestreut wird). Endlich profilire (d. h. ziehe 
den durchgepaussten Contour mit spitzem Pinsel und Farbe 
genau und scharf aus) und gieb die erste Anlage (lanprimiera) 
mit Grünspan und etwas Gelb darüber? 
I Ueber die Behandlung des Grünspans bei Lionardo siehe Zweiter 
T heil, Capitel IV, S 32 ,Nr. 31, Anmerkung. -Im Falle des oben citirten Textes 
ist Grünspan zur Untertuschung benützt wegen seines raschen Trocknens 
und wegen seiner Durchsichtigkeit; auch vielleicht, weil Grün eine neutrali- 
sirende Farbe für Carnation ist, die lichthöhend auf der Untertuschung an- 
zufertigen wäre.  In Lionardds Anbetung der heiligen drei Könige (Florenz, 
Uflicien) könnte in der Untertuschungsfarbe Grünspan enthalten sein. An 
einigen kleinen Stellen ist auch Blau eingeführt, vielleicht, um einige Cor- 
recturen deutlicher hervorzuheben. Im Uebrigen scheint die Hauptfarbe 
dieser Untertuschung gebrannte Umbra oder auch Dunkelocker mit Schwarz 
zu sein. wie auch in der gleichfalls auf weissem Oelfarbengrund angefertigten
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.