162
Sorten Patent- und Scßarlaclirzirzzzißer. Dunklrr und lacleartzgz-r,
als diese, sind: der Clzinrszlrrlze und der Cezrmin-Zinnober, beide
gleichfalls künstlich erzeugt.
Bestandtheile- Schwefelquecksilber. Der natürliche Zinnober
enthält öfters Eisentheile, wodurch dann sein Roth weniger in-
tensiv wird. Die künstlichen Sorten werden häuüg mit fremden
Bestandtheilen gefälscht. Probe: Bei starker Erhitzung muss
der reine, ächte Zinnober sich vollständig vertlüchtigen und
zwar, ohne Knoblauchgeruch von sich zu geben. (Nach T01.)
Verhalten gegen Luft und Licht. In schlechter, schwefel-
wasserstoffhaltiger Luft schwärzt sich die Farbe; ebenso unter
sehr starkem Licht, z. B. im Sonnenschein. Man setzt sie also
diesen Feinden nicht aus und es ist vielleicht erspriesslich, sie
vor dem Einfluss der Luft durch einen soliden Firnissüberzug
zu schützen.
Bindemittellq Zinnober bedarf nur wenig Bindemittel (15
bis zoojo) und gehört zu den Pigmenten, die sich gern vom
Bindemittel aussondern. Dies zeigt sich schon beim Verreiben,
wo das Pulver Anfangs mehr Bindemittel zu verlangen scheint,
als es schliesslich bei fortschreitender Feinverreibung fasst.
Es muss mit Aufmerksamkeit und Sorgfalt verrieben werden,
wird aber in der unsoliden Schnellfabrikation lieber mit Ge-
rinnsel versetzt. Man sollte indessen Zinnober gar nicht in
Tuben halten, besonders, da er in Bildern verhältnissmässig
selten und meist nur in geringen Quantitäten in Anwendung
kommt, so dass man sich diese, wenn man ihrer bedarf, in
wenigen Minuten mit dem Läufer auf der Glasplatte, ja, mit
dem Spachtel auf einer sauberen Palette selbst anmachen kann.
Ehedem, noch vor circa 40 Jahren ward es auch allgemein
so gehalten und man war also damals vor den Gerinnseln
sicher. Uebrigens ist bei Zinnober, wie bei allen sehr gern
vom Bindemittel sich trennenden Pigmenten, zu bedenken, dass
auch nach dem Trocknen Gefahr des Nichthaftens vorliegt.
Man sieht in der That auf manchen alten Bildern in zinnober-
rothen Gewändern Lücken, aus denen der reine Malgrund her-
vorschaut. Hier ist also der Zinnober abgefallen und es kommt
dies sonderlich vor, wo sein Auftrag etwas pastos war also