160
alten Kratern Italiens, vornehmlich in Sicilien und auf den
Liparen, ihr gleichwerthige gebrannte Erden zu finden. Ferner
mischen kalt: Spanisrbrotlz, ein natürlicher Röthel; Englisckrotlz,
fndiselzratb, Persisalzrotiz, sämmtlich hell und dunkel, bald als
natürliche, bald als künstliche Eisenoxydfarben vorkommend,
die dunkleren Nüancen, theils durch natürliche, theils durch
künstliche Glühung aus den helleren erzeugt. Weiterhin:
Marrrollz, künstlich Eisenoxyd mit Thonerde verbunden und
geglüht; Caput lrzortuzzm, in verschiedenen Nüancen von hellem
Roth, wie Englischrot, bis zu dunklem Violetroth.
Bestandtheile des besten künstlichen Englisch-, Indisch-,
Persisch-Rothes und des Caput mortuum oder Morellensalzes:
Reines, calcinirtes Eisenvitriol. Aus dem Eisenvitriol (schwefel-
saures Eisenoxydul) wird durch das Glühen die Schwefelsäure
verflüchtigt, das Eisenoxydul wird zu Eisenoxyd umgewandelt.
Mit dem Grad der Glühung wachsen die Dunkelheit und der
violette Ton der Farbe. (Sch.) Nach Tolomei sollen unter
den besagten Namen mit schwefelsaurem Kali vermischte, als-
dann nachdunkelnde und anderen Farben gefährliche Eisenoxyde
.im Handel sein.
Verhalten gegen Luft und Licht. Wenn rein, sind alle
diese künstlichen sowohl, als natürlichen Eisenoxydfarben, 0b
kalt, oder warm mischend, haltbar und mit allen anderen halt-
baren Pigmenten verträglich.
Nlindemittel. Sie bedürfen sämmtlich nur mässig viel
Bindemittel (circa 45- 5610), die natürlichen jedoch etwas mehr,
als die künstlichen. Nur mit sehr wenig Bindemittel ist das
dunkelste reine Caput mortuum zu versehen, das sich, als das
härteste aller dieser Pigmente, auch am schwersten damit ver-
bindet und gern wieder einen Theil davon aussondert. Die
helleren Sorten des Caput mortuum verreiben sich leichter und
behalten das Bindemittel auch besser bei sich. Alle genannten
Pigmente vertragen sowohl reines Oel, als Firnisszusatz, sind,
mit ersterem allein, deckend und werden durch letzteren durch-
scheinender. Am durchsichtigsten und wenigsten deckend sind
sämmtliche natürlichen Sorten und das künstliche Marsroth.
Van
D yrleroth
ist
eine
Mlschung
aus
Caput
mortu um
und