XIV
entstanden denn bei der Verwandtschaft der Objecte im Detail
mancherlei Wiederholungen, die sich der Leser gefälligst aus
eben jener im Stoff selber liegenden Nöthigung erklären möge,
jeden Theil gesondert vorzutragen, damit er sich dem Lernenden
möglichst von allen Seiten zeige.
Der Verfasser erfüllt die angenehme Pflicht, Allen, die ihm
bei seiner Arbeit Belehrung gewährten, oder zu solcher verhalfen,
seinen besten Dank zu sagen; so in erster Linie den Chemikern,
Herrn Geheimen Hofrath Professor C. Engler in Carlsruhe,
Herrn Professor]. Wislicenus in Leipzig, den Herren Dr. Popp
und Dr. Becker in Frankfurt aJMain, von denen er in der
Angelegenheit seiner Petroleumfarben Belehrung empfing; sodann
seinem lieben Bruder, Professor der Physiologie Carl Ludwig
in Leipzig und seinen lieben Freunden, Herrn Baudirector Pro-
fessor Joseph Durm in Carlsruhe und Herrn Maler Hans Thoma
in Frankfurt ajMain, die ihm hiezu verhalfen.
im
November
1892.
Heinrich
Ludwig.
Nachtrag.
Gerade noch rechtzeitig erfahren wir, dass auch die
chemische Zusammensetzung der seit circa. sechs Jahren im
Handel befindlichen sog. "Normalfarben" auf dem Punct ist,
bekannt gegeben zu werden. Von diesem Augenblick an wird
also jeder Käufer dieselben auf ihre Echtheit oder Ueberein-
stimmung mit denselbigen Angaben hin beaufsichtigen können
und hat das von uns hierüber auf Seite VIII, 8x, 177 gegen-
wärtigen Zweiten Theils dieser Schrift Gesagte nur noch retro-
spectives Interesse.