Volltext: Die materielle Dauerhaftigkeit der Oelmalereien (Theil 2)

7. Steinodeer. Oere de ru. Ist eine grau- grünlich- gelbe, 
stark nachdunkelnde und daher nicht zu empfehlende Ockerart. 
8. Italienischer oder römixcäer DzmkeZoeÄ-er. Ist etwas dunkler 
und weniger grau, als der vorige, dunkelt, wenn er grünlichen 
Stich hat, gleichfalls heftig nach und ist dann nicht zu empfehlen. 
Röthlichen Stich zeigend ist er, soweit meine Erfahrung reicht, 
haltbar, wenn er mit möglichst wenig Oel (circa ÖOOIO) unter 
Zusatz von Harztirniss verrieben wird.  Nach Tolomei sollen 
die in Deutschland unter dem Namen des italienischen Dunkel- 
ockers verkäuflichen Sorten oft Kalk enthalten oder mit Schwefel- 
säure geschönt sein.  
 ziißiegg.  Es gibt hellere. m13 dunklere Stücke, 
die eisiteilenwisiinydguorzuziehen.  
Bestandtheile.  Terra. di Siena gehört zu den natürlichen 
zusammengesetzten Ockererden und besteht aus Eisenoxydhydrat. 
Thonerde und Kieselsäure. (Sch.) 
Verhalten gegen Luft und Licht.  Die Farbe soll schon 
in rohem Zustand nachdunkeln und hievon durch ein über 
längere Zeit fortgesetztes Austrocknen des Farbenpulvers bei 
gelinder Wärme befreit werden  Doch wird dies an- 
gebliche Nachdunkeln wenig genug durch den Umstand be- 
stätigt, dass die Farbe sich in Fresko und Leim- oder Eitempera 
trefflich hält. , 
Bindemittel.  Die Earbe erheischt viel Bindemittel (circa 
15010) und saugt, ohne doch Hiessend zu werden, umsomehr 
davon ein, je feiner sie verrieben wird. Dies verleitet einsichts- 
lose, oder der modischen, schlammigen Oelfarbentechnik zu 
Gefallen arbeitende F arbenbereiter, sie mit ganz abnormem Oel- 
gehalt zu versehen, der an Gewicht oft doppelt so viel, als das 
Pigmentpulver beträgt. In dieser verkehrten Weise zubereitet, 
müsste also wohl jede Farbe nachdunkeln. Wird die Siena- 
Erde aber mit nur so viel Oel verrieben, ,als zu ihrer Bindung 
nöthig ist, undwwird hiebei der Oelgehalt auch  
E5351 H dätTerEcherifOel beschränkt, so ver- 
ändert sie sich nicht und wird ohne Gefäß? des Dunkelwerdens 
oder auch des Zerreissens sowohl in pastosem, als dünnem 
Auftrag in Decken und Unterlagen angewandt. Ihren nach-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.