Volltext: Die materielle Dauerhaftigkeit der Oelmalereien (Theil 2)

150 
Bindemittel 
firniss. 
und 
verträgt 
ebensowohl 
reines 
Oel, 
wie 
Harzöl- 
Dehnbarkeit und Lichtreflexion.  Die Farbe gehört zu 
den Mittelfarben, d. h. sie deckt bei Verreibung mit blossem Oel 
und in kräftiger Schicht leidlich und wird in dünner Schichtung 
und bei Firnisszusatz halbdeckend bis lasirend, Letzteres jedoch 
nur auf hellstem Untergrund. 
Mischbarkeit mit anderen Farben.  Die Farbe ist in allen 
Mischungen mit anderen haltbaren Farben höchst solid. 
Marsgelb ist der Name des künstlich erzeugten lichten 
Ockers. 
mugügäowlqfgrläer. Etwas dunkler und röthlicher, als der vorige. 
Es gibt mehrere hellere und dunklere Sorten. 
Bestandtheile.  Siehe Lichtocker; grösserer Gehalt an 
Eisenoxydhydrat, als bei diesem, vorhanden. Die helleren Sorten 
sollen das Oxyd an Thonerde gebunden enthalten und daher 
die. haltbareren sein; die dunkleren und stärker röthlichen seien 
kalkhaltig, daher nachdunkelnd und anderen Farben gefährlich. 
(Nach Tol.  Vergl. 5, Lichtocker.) 
Verhalten gegen Luft und Licht.  Aller Goldocker neigt 
zum Nachdunkeln, wenn er bloss mit Oel, besonders aber mit 
Uebermaass davon verrieben ist. 
f Bindemittel.  Die Farbe erheischt ziemlich viel (circa 
7oofo) Bindemittel und ist daher mit Zusatz von Trockenüms 
{ätherischem Oel zum fetten Oel zu versehen. 
Dehnbarkeit und LichtreHexion.  Mittelfarbe; von geringerer 
Deckkraft, als lichter Ocker, dagegen auch noch in höherer 
Schichtung besser lasirend. Sie empfiehlt sich daher schon von 
selbst besser zu Verwendung in oberen, lasirenden Schichten, 
als zu Unterlagen, in welchen letzteren sie auch, besonders bei 
starkem Oelgehalt und pastosem Auftrag, leichter nachdunkeln 
würde. 
Mischbarkeit mit anderen Farben.  Mischt sich unter den 
obigen Voraussetzungen trefflich mit allen haltbaren Pigmenten. 
Marsgelb Nr. I]. ist der Name eines künstlichen Ockers, 
der, wenn in legitimer Weise hergestellt und mit Bindemittel 
versehen, die dunkleren Goldockersorten vertreten kann.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.