149
das die hellste Kadmiumsorte mit haltbarern Blau oder mit
Schwarz mischt, baldigst zu einem trübschwärzlichen Ton nach-
dunkelt. Dies wird durch den orangefarbigen Stich bewirkt,
den das helle Kadmium an Licht und Luft annimmt. Roth und
Grün, oder Orange und Blau mischen Schwarz.)
5. Lichter Ocker. Es gibt verschiedene Nüancen von Licht-
ocker, "iiänää; Wdveren Gelb etwas ins Graue spielt, und farbigere
von feurigerem, dunklerem Gelb. Sie gehören, wie die meisten
Erden, zu unseren vorzüglichsten Pigmenten.
Bestandtheile. Die Ockerarten sind theils auf natür-
lichem, theils auf künstlichem Weg mit Eisenoxyd-Hydrat ver-
bundene Erden. Im ersteren Fall werden sie durch Schlämmung
mit reinem Wasser von Schmutztheilen, Sand u. dergl. befreit;
auf künstlichem Wege hergestellt, fallen sie gleich von vorn-
herein schmutzfrei und brillanter aus. Das färbende Princip ist
das Eisenoxydhydrat, jemehr davon die Ocker enthalten, desto
_kräftiger und dunkler ist ihre Farbe. Ein geringer Gehalt von
Manganeisenhydrat färbt sie bräunlich, daher die braunen oder
sog. dunklen Ocker. Beim Brennen oder Glühen verliert das
Eisenoxydhydrat das Hydrativasser und nimmt dann die rothe
Farbe an. Die Verbindung des Eisenoxydhydrates mit Thon-
erde gilt für die solidere, während die Verbindung mit Kalkerde
nach Einigen wegen ihrer grösseren Sprödigkeit rissig werden,
sonst auch nachdunkeln und auf einige Farben zerstörend ein-
wirken soll. Doch wird dies neuerdings wieder in Abrede ge-
stellt. Enthalten die Ocker kohlensauren Kalk, so sind sie
weniger deckend. Schwefelsäure, womit sie zuweilen geschönt
werden, dürfen sie nicht enthalten und selbstredend auch nicht
mit anderen Farben oder gar mit Anilin geschönt sein. (Sch.)
(ToL)
Verhalten gegen Luft und Licht. Bei richtiger Bereitung
mit Bindemittel und guter Maltechnik: Tadellos. Uebermässiger
Oelgehalt, schlechtes Oel, Zusätze von Gerinnsel- und Balsam-
schmieren, oder von schlechten, weichen F irnissen u. s. w., sowie
Verstösse gegen die Regeln guter Malweise führen jedoch, wie
überall, so auch hier zu Nachdunkeln und Zerreissung.
3 Bindemittel. Die Farbe erheischt circa 60V" Zusatz von