Volltext: Die materielle Dauerhaftigkeit der Oelmalereien (Theil 2)

131 
corrigirt, indem man von dem trocken zurückbehaltenen F arben- 
pulver das noch Erforderliche zusetzt. 
Die mittelst des Spachtels nur oberflächlich mit dem Binde- 
mittel vermischte Farbe schabt man reinlich zusammen und 
setzt sie in eine Ecke der Reibeplatte zuhauf. Dann nimmt 
man von diesem Haufen mittelst des Spachtels immer nur eine 
kleine Partie  nicht grösser, als eine Wallnuss oder auch nur 
Haselnuss  unter den Läufer und reibt dieselbe mit Armkraft 
fein, den Läufer bald in drehender, bald in geradliniger Rich- 
tung mit festem Druck bewegend und die Farbenpaste in so 
dünner Schicht, wie nur möglich, auf der Reibeplatte ausbreitend. 
Fühlt man an dem Gang des Läufers und sieht, dass die Paste 
fein verrieben ist, so nimmt man mit dem gut gereinigten 
Spachtel das auf der Platte verbreitete Feinverriebene zusammen 
und setzt es dem ersten, nur in's Grobe gemischten Farben- 
haufen gegenüber, an die andere Ecke der Platte. So fährt 
man zu reiben fort, immer nur kleine Partien unter dem Läufer 
nehmend und dieselben in möglichst dünner Schicht auf der 
Platte verbreitend, bis man den ganzen grob gemischten Haufen 
fein gewalkt hat. Dann nimmt man dieses fein Gewalkte noch- 
mals ebenso durch, wenn man sieht, dass es von Nutzen wäre, 
auch noch ein drittes Mal u. s. w. Denn man kann die Farben 
gar nicht fein genug reiben, je feiner sie sind, desto besser und 
schöner sind sie. 
Grösste Reinlichkeit ist vonnöthen. Nach dem Verreiben 
einer jeden kleinen Partie schabt man mit dem Spachtel von 
den Kanten und senkrechten Flächen des Läufers die Farbe 
hinweg, die sich unter dem Reiben daran angesetzt hat, denn 
dieselbe ist noch nicht ordentlich fein. Man setzt sie auf die 
Platte und nimmt sie mit der nächsten kleinen Partie Farbe zu- 
sammen durch. 
Wenn man die Farben mit wenig Bindemittel verreibt und. 
in der besagten Weise nur immer kleine Partieen unter dem 
Läufer nimmt, so kommt man um so besser und um so eher 
zum Ziele. Nur zu Anfang geht die Arbeit etwas schwerer 
von Statten, als wenn man den Brei mit grösserem Binde- 
mittelquantum schlüpfriger macht, danach aber lohnt sich dieses, 
93
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.