Volltext: Die materielle Dauerhaftigkeit der Oelmalereien (Theil 2)

der Malereien abgeholfen sei. Bei dem Anstreichergewerbe 
mag dieses leichter zutreffen, in der heutigen "Kunstmalerei" 
aber werden auch mit gutem Material oft sehr schnell dem 
Ruin entgegengehende Oelbilder gemalt. Daneben  mit dem- 
selben Material  auch wieder ganz haltbare. (Denn wir 
wollen es nur gleich heraussagen, es wird mit der so ungeheuren 
Vergänglichkeit der heutigen Oelmalereien ein wenig übertriebener 
Lärm geschlagen und die Sache erscheint den Männern der 
Bewegung etwas grausiger, als sie realiter ist). Wenn aber mit 
demselben Material bald haltbare und bald unhaltbare Bilder 
gemalt werden können, so beweist dieses, dass das Material 
allein das dabei Entscheidende nicht ist, sondern dass noch etwas 
Andres hinzukommen muss, das ist die Kraft, Geschicklichkeit 
und Sorgfalt, oder die Ohnmacht, Ungeschicklichkeit und Nach- 
lässigkeit, mit der die Maler das Material behandeln. 
 So ist es nicht nur heute, so war es zu allen Zeiten. Einer 
der Ersten, die über die nachtheiligen Veränderungen klagten, 
die sich schon nach Verlauf kurzer Zeit an italienischen Oel- 
malereien zeigten, war Vasari. Nun war die Zeit, zu der dieser 
schrieb, die Mitte und die zweite Hälfte des 16. Jahrhunderts, 
in Italien die Epoche der immer rapider werdenden Schnell- und 
Bravour-Malerei. Carel van Mander, der fast um dieselbe Zeit 
sein niederländisches Malerbuch verfasste und dabei in Allem, 
was er von Erfindung und Material der Oelmalerei berichtete, 
den Bericht Vasari's nahezu wortgetreu in seine Muttersprache 
übersetzte, klagte nicht über der Oelmalerei Vergänglichkeit, 
sondern rühmte im Gegentheil deren Dauerhaftigkeit auf das 
Höchste. Warum that er so? Es war das nehmliche Material, 
wie das von Vasari beschriebene, aber die Niederländer vom 
Ende des I6. Jahrhunderts waren keine leichtfertigen und rohen, 
sondern höchst zierliche und sorgfältige Maler. 
Wir werden also sagen: Uns Malern wird es sehr willkommen 
sein, wenn die Chemiker ein so reines, einfaches Malmaterial 
liefern, als dasjenige der Altvordern war, und die Confusion und
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.