Volltext: Die materielle Dauerhaftigkeit der Oelmalereien (Theil 2)

2m Bemerkung. Will man sich aber den Firniss aus Bern- 
steinkolophonium bereiten, so spart man besser die Mühe, 
dieses selber zu schmelzen und kauft statt dessen die beste 
Qualität (prima) der hellen Bernsteinschmelze, welche die grosse 
Bernsteinfirma Stantien und Becker in Königsberg liefert ä 
3" Bemerkung. Alle diese Bernsteinfirnisse sind etwas 
dunkel, aber schön durchsichtig und verleihen den Farben hohe 
Pracht; den hellen und kalten (blauen) geben sie allerdings einen 
gelblichen (grünlichen) Stich.  Man kann diese F irnisse daher 
aufhellen, indem man sie zur Hälfte mit Mastixfirniss mischt. 
Recept 9. Alaun zu brennen. Man legt die Alaunstücke 
in einen glasirten Tiegel und stellt diesen auf ein Kohlenfeuer. 
Alsbald fängt der Alaun an in sonderbaren Wellenbewegungen 
aufzuwallen, bis er zuletzt zu einem blendend weissen, opaken 
Kuchen wird, den man mit Leichtigkeit pulvert.  Man be- 
wahrt das Pulver in verkorkten Gläsern, gut trocken, auf. 
S 28. Aus den Harzürnissen, fetten und ätherischen Oelen 
setzt man sich also die mancherlei Bindemittel zusammen, die 
man den Pigmenten zureiben will. Bei dieser Zusammen- 
setzung wird man sich an folgende allgemeine Sätze halten 
können.  
a) Für alle Oel- und Harzölfarben überhaupt gilt, dass sie 
Oel. Um ihnen die Klebrigkeit zu nehmen, setzt man ihnen in den Fabriken 
Bleizucker oder Manganoxyd zu. 
1 Zur Bernsteinschmelzerei im Grossen verwendet man Apparate, bei 
denen der Hals statt nach oben, umgekehrt, nach unten, durch die Feuerung 
hindurch geht, unterhalb derselben hervorragend. Die dergestalt nach unten 
gerichtete Oeffnung des Flaschenhalses ist mit einem abnehmbaren Deckel 
geschlossen. In diesem, sowie in dem unterhalb der Feuerung hervorragen- 
den Ende des Flaschenhalses selber sind erbsengrosse Löcher angebracht, 
durch welche die Dämpfe abziehen und der geschmolzene Bernstein, sobald 
er nur flüssig wird, abläuft. Auf diese Weise brauchen die zuerst iiüssig 
werdenden Theile nicht am Feuer zu bleiben, bis die schwerer schmelzenden 
gleichfalls flüssig sind, und wird ihre Verkohlung verhütet. Man erhält auch 
so verschiedene Helligkeitsgrade, indem das zuerst Schmelzende die helleren 
Kolophoniumstücke gibt.-Selbstverständlich ist unterhalb der Feuerung, oder 
an dem hervorragenden Stück des Flaschenhalses selber eine Vorrichtung 
angebracht, die bewirkt, dass die Dämpfe beim Abziehen nicht mit dem 
Feuer in Contact kommen können.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.