Volltext: Die materielle Dauerhaftigkeit der Oelmalereien (Theil 2)

122 
Fingern, wenn er fertig ist. Im Allgemeinen thut man wohl, 
beim Bereiten immer eher zu wenig, als zu viel Oel oder Ter- 
pentinöl zu dem Harz zu giessen, denn zu dick, d. h. zu harz- 
reich und dickflüssig ausgefallenen Firniss corrigirt man leicht 
durch nachträgliche Vermehrung des Oel- oder Essenzgehaltes. 
 Ist der F irniss dagegen zu harzarm oder zu dünnflüssig aus- 
gefallen, so ist Abhilfe nur in dem Falle leicht, dass es ein 
Harzessenzürniss ist. Diesen stellt man dann in ein Sandbad 
und lässt die überflüssige Essenz abdampfen.  Bei einem zu 
dünn ausgefallenen Harzölfirniss hingegen ist das Aehnliche 
nicht thunlich. Man würde durch längeres Belassen desselben 
auf dem Feuer nur eine sehr starke Einkochung des Oels er- 
zielen und damit auch die Fehler des eingekochten Oeles in 
den Kauf nehmen müssen. 
Recept 7. Bernsteinflrniss aus Bernsteinkolophonium zu 
bereiten.  Wenn man das im Kolben geschmolzene Bern- 
steinharz, statt es sogleich mit Oel oder mit Terpentinöl zu 
verbinden, auf eine kalte Steinplatte oder in Wasser giesst, so 
erstarrt es sofort zu Stücken und man hat nun Bernsteinkolo- 
phonium. Dieses löst sich ohne Widerstand in Terpentinöl 
oder in fettem Oel, gleich dem Mastixharz. Man pulverisirt es 
und kocht es im Sandbad in der Flasche, entweder mit dem 
fetten, oder mit dem ätherischen Oel zu Firniss, wie man den 
Mastixessenzürniss (siehe Recept 1) bereitet. Hier kann man 
genau nach Gewichttheilen verfahren. Ein gutes Verhältniss 
ist: I Gewichttheil Bernsteinkolophonium -l-  Gew. Th. 
Terpentinessenz, oder aber fetten Oeles. 
Recept 8. Will man aus Bernsteinkolophonium und fettem 
Oel Malbutter bereiten, so verfährt man entsprechend, wie bei 
Bereitung von Mastix-Malbutter nach Recept 3. 
I" Bemerkung. Die nach Recept 6 bereiteten Bernstein- 
firnisse sind besser, als die nach Recept 7 bereiteten, weil das 
Harz dabei nur ein Mal an das Feuer kommt und daher weniger 
spröde wird ä 
1 Die "Bemsteinfirnisse der Firnissfabriken sind fast stets aus Bernstein- 
kolophon bereitet, die Bernstein-Oeliirnisse gewöhnlich mit eingekochtem
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.