Volltext: Die materielle Dauerhaftigkeit der Oelmalereien (Theil 2)

104 
Geruch und durchsichtiger wasserheller bis str0h- und bernstein- 
gelber, herrlich bläulich fluorescirender Farbe. 
Um die mehrfachen Sorten des natürlichen Erdöls zu 
verschiedenerlei Gebrauch geeignet zu machen, zerlegt man sie 
durch sogenannte fractionirte Destillation in ihre flüchtigeren, 
fetteren und endlich festen Bestandtheile. Zuerst, bei allmählig 
bis zu I 500 Centigrad ansteigender Hitze treibt man die leichtest 
explodirenden Essenzen ab, die als Petroleumäther, Gasolin, 
Petroleum-Naphta, Benzin u. s. w. in den Handel kommen. 
Dann, bei einer von 1500-2000, von da bis 2500 und von hier 
 bis 3000 allmählig ansteigenden Temperatur lässt man die ver- 
schiedenen heute hauptsächlich gebräuchlichen Sorten des 
Lampenöls übergehen. 
Danach folgen bei über 3000 die schwereren, fetteren und 
minder leichtflüssigen Oele, die vornehmlich  je nach der 
allmählichen Zunahme ihrer Viscosität  zum Einölen theils 
feinerer mechanischer Instrumente, theils schwerer-er Maschinen 
dienen, was jedoch nicht ausschliesst, dass ihre flüssigeren 
Fraktionen auch noch als Beleuchtungsmaterial verwandt werden. 
Endlich bleiben die teigförmigen Rückstände, aus denen 
das sog. Vaselin, sowie das feste, krystallinische Paraffin aus- 
geschieden wird. Was dann noch restirt, dient als Heizungs- 
material. 
Aus den Destillationsproducten werden die färbenden Pech- 
und Asphalttheile durch Schwefelsäure ausgefällt, und wird diese 
dann wieder durch Wasserbäder entfernt. 
Die bis zu 1500 Siedehitze übergehenden F ractionen, sowie 
auch noch das bis zu 2500 übergehende Leuchtpetroleum, ver- 
flüchtigen sich an der Luft weit vollständiger, als Terpentin 
und Lavendelöl; auf ein weisses Papier gegossene Tropfen 
derselben lassen nach dem Verdunsten keine schmutzige Spur 
zurück, während im gleichen Falle von Terpentin- und Lavendelöl 
eine solche in Gestalt eines dunklen Randes zurückbleibt. Auch 
verdunsten diese leichteren F ractionen des Erdöls ziemlich 
rasch, und fast augenblicklich verfliegen unter ihnen die 
leichtexplodirenden, während die als Brennöl dienenden schon 
etwas mehrZeit bedürfen. 
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.