trocknens verschiedener Partieen desselben Oelgemäldes. Ein
Theil dieser letzteren wird für gewisse Fälle immer zu rasch
anziehen, andere werden zu langsam trocknen.
Die dritte Bedingung eines guten Malmaterials, die Regu-
lirbarkeit des Austrocknens in dem, S 21, bei c bezeichneten
Sinne bleibt also in dem Material der reinen Oelfarben uner-
füllbar. Wird man auch den schlechten Trocknern Trocken-
mittel zusetzen, um ihre Trockenzeit derjenigen der guten
Trockner ähnlich zu machen, so kann man doch das zu rasche
Anziehen dieser letzteren nicht aufhalten. Mit diesem wird man
durch die Beförderung des Anziehens der langsamen Trockner
vielmehr alle Farben zusammen behaftet haben.
Zu Hervorbringung des feinen und geheimnissvollen colo-
ristischen Reizes und zu jener höchsten Durchbildung der Formen,
welche nur mit Hilfe vielfacher Uebergehungen erreichbar wird,
eignet sich das Material der reinen Oelfarben nicht. Sein Ver-
mögen gipfelt und erreicht sein Ende in einer prompten,
frischen Primamalerei, deren Werken bei der Raschheit, mit
der sie geführt werden muss, auch unter den geschicktesten
Händen des sichersten Meisters immer etwas von Leerheit
und Mangel an Vollendung anhaftet. In den Händen eines un-
sicheren und ungeschickten Werkführers aber wird die Tech-
nik der absoluten Oelfarben leicht entweder zu einer unerfreu-
lichen Quälerei, oder aber zu hässlicher, bramabasirender
Schmiererei.
Absolute Oelfarben stellt man auch her, wenn man die
Pigmente statt mit rohem, mit am Feuer oder an der Sonne
gekochtem Oel verreibt, wie dies in der Schrift des Mönches
Theophilus und im Tractat der Malerei des Giottesken Cennini
beschrieben ist.
Solche Farbenpasten sind dann in Folge des äusserst
fetten, dicklichen Bindemittels gleich zu Anfang weniger dehn-
bar, als die mit rohem Oel verriebenen, und werden noch
schneller untractabel, als diese, weil das gekochte Oel rascher an-
zieht, als das rohe. Sie werden auch beim Verreiben viel ölhaltiger,
als die mit dem Hüssigeren rohen Oel verriebenen. je zäh-
Hüssiger nehmlich ein Bindemittel ist, desto mehr davon muss