92
die mit Oel verträglichen Malerfarben unter diesem Gesichts-
punkt folgenclermaassen eintheilen.
a) F aserige Pigmente von sehr lockerer Structur, die im
Verhältniss zu ihrem Farbenkörper die grössten Quantitäten
öligen Bindemittels einsaugen, daher sie auch am langsamsten
trocknen, sind die Pflanzenstoffe (Lackfarben) und die Kohlen
(Schwarzsorten)
b) Die Kategorie der amorphen Pigmente bilden die natür-
lichen Erdfarben (Ocker) und einige sehr feine chemische
Niederschläge. Die Pigmente dieser Kategorie saugen im All-
gemeinen weniger Oel auf, als die faserigen Pigmente und sind
also auch in dem gleichen Verhältniss bessere Trockner. Der
beste Trockner unter ihnen ist die umbrische Erde, obwohl
sie nicht gerade das wenigste Oel in sich aufnimmt. Sie ist
aber nicht nur der beste Trockner unter den Farben dieser
Kategorie, sondern fast der ganzen Palette überhaupt. Dagegen
ist die Sieneser Erde einer der langsamsten Trockner und ge-
hört auch, als Ausnahme unter den Erden, zu den F arbenkörpern,
welche die grössten Mengen von Oel aufsaugen. Sind die
Erden entweder von Natur (vulkanisch) oder künstlich geglüht,
so werden sie härter, nehmen daher weniger Oel auf und werden
zu bessern Trocknern, als sie in ungeglühtem Zustand waren.
c) Eine dritte Gattung bilden endlich die Pigmente von
grobem, krystallinischem und sehr hartem Korn. Diese saugen
kein oder nur sehr wenig Oel in sich ein und ihre Bindung
besteht darin, dass das Oel ihre einzelnen Partikel umhüllt und
dieselben so beim Trocknen aneinander kittet. Auf diese Weise
bedürfen diese Pigmente zu ihrer Bindung überhaupt weit ge-
ringerer Procentsätze von Oel, als die oben unter a und b er-
wähnten, zweitens, ist das an den kleinen Flächen ihres harten
Korns vertheilte Oel dem Sauerstoff besser zugänglich. Diese
Pigmente sind daher unter allen Oelfarben die besten Trockner.
Zu ihnen gehören verschiedene sehr hart geglühte Metallfarben
und vor allen die Bleioxyde (Bleiweiss, Mennige, Neapelgelb),
bei denen zum rascheren Trocknen noch der Umstand beiträgt,
dass sie sich mit dem Oel chemisch verbinden und auch hiebei
die Aufnahme von Sauerstoff befördern.