Vorwort.
Danksagung
und
Rechenschaft.
Unter dem 26. September des Jahres 1883 ertheilte das
Königlich Preussische Ministerium der Unterrichts-Angelegen-
heiten dem Unterzeichneten den Auftrag zu Abfassung eines
Werks über Technik der Oelmalerei. Dem bei den Vorver-
handlungen aufgestellten Programm zufolge sollten vom Verfasser
bereits in einer früheren Schrift bekannt gegebene Ideen"') und
Studien in Fassung eines zur praktischen Unterweisung in dieser
Malart verwendbaren, mit farbigen Hilfstafeln versehenen Leit-
fadens vorgetragen und die nöthigsten Anweisungen zur Kennt-
niss und soliden Handhabung "des technischen Materials und
Werkzeugs hinzugefügt werden.
Indem der Verfasser diese Arbeit der Oeffentlichkeit über-
gibt, spricht er vor Allem der Hohen Heimathlichen Regierungs-
behörde ehrerbietigst seinen Dank aus, erstens, für die ihm
.gebotene Gelegenheit, auch in der Fremde dem Vaterland als
getreuer Unterthan Seiner Majestät des Deutschen Kaisers dienen
zu dürfen, sowie zweitens, für die ihm zu der Arbeit selber
gereichten Geldmittel.
In Uebereinstimmung mit dem Programm und jener älteren
Veröffentlichung bekennt sich die neue Schrift zu der Ansicht,
dass nur diejenige Technik der Oelmalerei eine rationelle zu
nennen sei, welche alle in dem technischen Material dieser Kunst-
Verfahren der alten
Vom Verfasser neu
1893.
i") Ueber die Grundsätze der Oelmalerei und das
Meister. 1876. Leipzig bei Wilh. Engeimann.
durchgesehene und verbesserte zweite Auflage, ebenda