entsteht dann hier die Empfindung von Weiss oder Neutralgrau.
Weitere solche Farbenpaare sind: Roth und Blaugrün, Orange
und Grünblau, Grüngelb und Violet. Grün und Purpur, sowie
auch Mischungen derselben mit Weisspigment.
Sehen wir aber zwei derartige complementäre Farben neben-
einander, d. h. mit anderen Worten, fallen deren Bilder getrennt
auf zwei nebeneinander liegende Stellen der Netzhaut, so stei-
gern sich die hier erregten F arbenempfindungen gegenseitig und
es erscheint z. B. Gelb neben Blau heftiger gelb und Blau neben
diesem heftiger blau, als wenn ein jedes allein gesehen würde.
Daher bezeichnet man die Complementärfarben vornehmlich als
Contrastfarben. obgleich, wie aus dem Vorhergehenden ersichtlich,
Contrasterscheinungen auch bei andren, nicht complementären
Farben eintreten.
Bis zum unangenehm Empfundenen, Grellen und Schreienden
steigert sich der Contrast zweier Complementärfarben, wenn beide
hell und sehr intensiv sind, wie zum Beispiel Zinnoberroth und
sogenanntes Schweinfurtergrün, oder helles Chromgelb und helles
Ultramarinblau. Minder beleidigend wirkt er bei dunkleren
Nuancen, oder wenn die eine der beiden Farben durch Zu-
mengung weissen Lichts in blasserer Nuance vorhanden ist, als
die andere. Am deutlichsten können wir uns davon überzeugen,
dass diese Contrastempfindung eine subjektive Thätigkeit oder
eine Selbsttauschung unserer farbenempündenden Nerven ist,
wenn wir eine lebhafte Farbe mit lichtschwachem Weiss, neu-
tralem oder auch irgendwie leichtfarbig gebrochenem Grau oder
Schwarz in Contakt sehen; dann erscheinen uns diese farblosen
Stellen in der Richtung des Complementes der lebhaften Farbe
umgefärbt. So sehen zum Beispiel schwarze Lettern auf rothem
Grund grünlich aus, auf gelbem blau u. s. w. Es kommt also
hier die Complementär- oder Contrastfarbe "freiwillig", d. h. in
unsrem Auge selber, zu Stande.
Die Betrachtung der subjektiven Täuschungszustände, denen
das Auge beim Beurtheilen der, Unterschiede und Gegensätze
von Helligkeits- und Dunkelheitsgraden, sowie auch beim Ab-
schätzen verschiedener Farben ausgesetzt ist, wird in vielen
Fällen der Malerei von Wichtigkeit, sei es, dass es sich darum