Volltext: Die optischen Besonderheiten der Oelmalerei (Theil 1)

48 
sachenden Lichtseite. Im Roth der letztem war schon ein 
grosser Theil der im Tageslicht vorhandenen andersfarbigen 
Lichtwellen beseitigt worden und dies geschieht nun nochmals 
an der den Reflex auffangenden Schattenseite der Gewandfalte 
an dem noch darin gebliebenen Rest, so dass nun hier das 
Roth noch mehr dem einfarbigen genähert wird. In blauen Ge- 
wändern werden die von den Lichtseiten der Falten herrührenden 
Reflexe der Schattenseiten in's Violetliche gezogen, weil durch 
die doppelte Absorption der langwelligen Strahlen die aller- 
kürzesten Wellen, die Violet erzeugen, an Proportion gewinnen  
Oberüachen, die bei Tageslicht NVeiss zeigen, nehmen bei 
andersfarbiger Beleuchtung  rühre dieselbe nun von farbigen 
Flammen, gefärbtem Sonnenlicht, oder FarbenreHexen her, die 
in diesen Beleuchtungsursachen herrschende Farbe an. So 
schimmert der Schnee bei Sonnenuntergang in den Lichtern 
gelb, orange und roth und reflektirt in den Schatten das Blau 
des Himmels u. s. w. 
Vollkommen schwarz ist nur die absolute Finsterniss, in 
die kein Licht dringt. Bei vollkommener Lichtabsperrung wird 
also jeder Körper, welche Farben er auch im Licht reHektire, 
schwarz. Was wir aber sonst an Körpern als schwarze Local- 
farbe bezeichnen, reflektirt immer noch Licht und ist, wenn 
neutralfarbig, in Wahrheit nur dunkles Grau, verhält sich also 
unter farbigen Beleuchtungen und Reflexen, wie lichtarmes Weiss, 
sonst aber den Farben ähnlich, deren Stich es hat. 
S 12. 
Adzlitiolz ' . 
Misclzfzzrbezz 
durch 
S ubtraktizm 
und 
Mzkrä zmg 
durch 
I. Miralzung durch Sulztraklion.  Werden zwei verschieden 
gefärbte Substanzen  z. B. Flüssigkeiten, Pigmente  zu- 
samrnengemischt, so dass nun die Partikel der einen mit denen 
der andren durcheinandergemengt und in Contakt sind, so ent- 
steht eine neue Farbe durch Absorption. Krapplack z. B. ist 
ein Stoff, der vornehmlich die langen Lichtwellen gut durch- 
lässt, welche die Farbenempfindung Roth erregen, während er 
Brücke, Physiologie 
der Farb en.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.