Volltext: Die optischen Besonderheiten der Oelmalerei (Theil 1)

46 
F euerflammen oder Lampenlicht bewirken prismatische 
Spektra, in denen die langwelligen Lichtsorten vorherrschen, 
Blau und Violet hingegen nur schwach vertreten sind. Daher 
kommen bei ihrem Schein die rothen und gelben, auch noch 
rothvioletten und gelbgrünen Localfarben besonders lichtvoll und 
feurig zu Stande. Was zum Beispiel bei Tage nur ein kaltes, 
blasses Rosenroth ist, wird bei Lampenlicht so feurig, dass wir 
es von Orange nicht unterscheiden, Gelb erscheint bei Lampen- 
licht so hell, wie NVeiss, welches nun seinerseits an den im 
Lampenlicht schwach vertretenen kalten Lichtsorten geschmälert 
wird, die es bei Tageslicht mehr enthält, als Gelb. Oberflächen, 
die hauptsächlich die kurzwelligen Lichtsorten reflektiren, fallen 
dagegen bei Lampenlicht undeutlich und dunkel aus, weil ihnen 
in diesem, sozusagen, die Nahrung fehlt, deren sie zur Hervor- 
bringung ihrer blauen oder violetten Farbe bedürfen, während 
sie selber die warmen Lichtsorten, an denen die Beleuchtungs- 
ursache reich ist, ihrer Natur nach absorbiren. Daher sehen die 
bei Tage blauen und blaugrünen Gegenstände bei Lampenlicht 
dunkel aus und lassen sich kaum von einander unterscheidenä 
Aus diesen Verhältnissen erklärt es sich, dass bei Lampen- 
beleuchtung gemalte und für solche bestimmte Bilder bei Tages- 
licht fehlerhaft im Colorit erscheinen und, umgekehrt, bei Tag 
gemalte unter Lampenschein. 
Zu den farbigen Beleuchtungen lassen sich auch noch die 
farbigen Reflexe zählen, die in den Schattenpartien von Local- 
farben durch gegenüber befindliche helle Lichtpartien farbiger 
Körper entstehen. Das zurückprallende Licht einer hellbeleuch- 
teten weissen Wand hellt die gegenüber im Schatten befindlichen 
Localfarben nur stark auf, ohne sie als Farben zu verändern. 
Hat  unter übrigens gleichen Beleuchtungs- und L0kalver- 
hältnissen  die hellbeleuchtete Wand eine andere Farbe, zum 
Beispiel rothe oder gelbe, so wirft sie natürlich Licht zurück, 
aus dem die kurzwelligen Sorten grossentheils entfernt und in 
dem die langwelligen im Uebergewicht sind. In den gegenüber 
befindlichen schattigen Localfarben wird also etwas Aehnliches 
Physiologie 
Brücke, 
der 
Farben.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.