Volltext: Die optischen Besonderheiten der Oelmalerei (Theil 1)

30 
dasselbe ist bei Neutralgrau eines Körpers der Fall, welches 
nur lichtärmeres lNeiss ist. Ueber diese Art der Lichtreflexion 
verfügt die Malerei in ihren Weiss-Pigmenten. 
2. Jüzrben durch Bralumg.  Farblos durchsichtige Körper, 
wie Wasser- und Thautropfen, facettirte farblose Edelsteine und 
Glasmassen, bereiten dem Lichtstrahl bei seinem Ein- und 
Austritt ähnliche Ablenkung von seiner geraden Bahn und 
ähnliche Zerlegung in seine einzelnen Farben, wie das Flint- 
glasprisma; wir sehen daher  nicht constant, aber bei jeder 
zu Spiegelung geeigneten Stellung ihrer Flächen zum Licht 
und zu unserem Auge  reine Spektralfarben in höchster 
Schönheit an ihnen aufleuchten. Diese, sowie auch die prisma- 
tischen Farben, nennen wir Farben durch Brechung, da sie 
durch die besagte Ablenkung des Lichtstrahls und aller seiner 
Vibrationsarten von ihrer geraden Bahn zu Stande kommen I. 
Wir nennen sie aber nicht Lokalfarben der betrelTenden Körper, 
weil sie nicht an ihrem Ort haften. 
Ueber die hohe Schönheit und den Glanz dieser Farben 
verfügt die Malerei nicht. 
3. Jnterferenqfarbczz.  Ebensowenig verfügt sie über die mit 
den vorigen an Schönheit wetteifernden Farben, die wir an 
Perlmutter und andren Muscheln, an Fischschuppen, Vogel- 
federn, oxydirten Gläsern, an erhitztem Stahl, auf Wasser, das 
dünne Fett- oder Staubschichten trägt und an sonstigen Körpern 
schillern, d. h. bei veränderter Stellung zu Licht und Auge 
ihren Platz verändern sehen, also gleichfalls nicht als Local- 
farben der betreffenden Objekte auffassen. Ihr Wechselspiel 
entsteht, indem die an sich farblosen Körper regelmässige Ge- 
füge übereinander gelagerter Lamellen darstellen, die das Licht 
nach Art der prismatischen Farbenbrechung zerlegen und dann 
in Folge ihrer Dicke und Lagerung die Reihe der Farben der- 
artig reflektiren, dass, in gewissen Intervallen abwechselnd, 
Wellenthäler kürzerer Vibrationen auf Wellenberge längerer 
fallen, oder umgekehrt, und sich dann wechselseitig stören. 
Daher kommen nun nicht alle langwelligen und kurzwelligen 
Brücke, Physiologie 
Siehe 
der Farben.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.