Aber Während die Natur bei Hervorbringung ihrer Lichtwir-
kungen die übermächtigen Unterschiede glänzender, selbstleuch-
tender LichtHammen und absoluter Finsterniss zur Verfügung
hat und die Abstufungen von Lichtern und Schatten an ihren
Solidkörpern eben so viele reale Unterschiede an wirklicher
Menge und Kraft des von den Körperfiächen aufgefangenen
und refiektirten Lichts bedeuten, steht der malerischen Nach-
ahmung einzig nur die Lichtstärke zu Gebot, welche die Be-
leuchtung des geschmückten Raumes hergibt und von diesem
mässigen Licht wird die Bildtafel an allen ihren Stellen gleich-
mässig erhellt, ohne dass irgendwo reale Verminderung oder
Absperrung des Lichtes stattfände; ja, in der Regel ist der
Einfallswinkel der Beleuchtung auf die BildHäche noch nicht
einmal ein so günstiger, als er für die auf dem Bild geschil-
derten Naturobjekte war, oder auch für andere Gegenstände des
vom Bilde geschmückten Raumes ist.
S 6. Mlterseliliede der Keffexiuzzskregfl versellierlelzer Körper-
szzbsiaßzz. Verschiedene Gcselzzclizzrlzglceit des lielzles in zzerxelzierierlen
Medien um! bienaek sielz bemersezzrle Qzzaniiiäferz und Hellzlgkeitsgrade
des rqflekiirten Lielzts.
Verschiedene Quantitäten von Licht können die Solid-
körper auch aus andren Gründen, als den in S 5 berührten,
refiektiren, wegen der Verschiedenheit ihrer Substanz nehmlich
und jenachdem dieselbe dem treffenden Lichtstrahl grössere
oder geringere Hemmung in seinem Weitergang bereitet. Je
scher Construktion. Lionardo handelt im Allgemeinen von der Natur des.
Lichts und den physikalischen Gesetzen der Lichtstrahlung, sowie von den
subjektiven Emptindungen und Täuschungen des Auges. Seine Anwendungen
auf die Malerei ziehen sozusagen Alles heran, was hier vorkommen kann,
gesperrte und diffuse Beleuchtungen, Reiiexe, Wirkungen farbiger Beleuch-
tung auf verschiedene Farben, er versucht direkte Anwendungen auf die
Mischung der Malerfarben abzuleiten u. s. w. Ausserdem enthalten seine
Aufzeichnungen eine Anzahl unschätzbarer Bemerkungen über Wahl und
Verleihung für Malerei günstiger und ungünstiger Beleuchtungen. S0
kommt es, dass seine Lehre von Schatten und Licht immer noch für Maler
die inhaltvollste, brauchbarste und anregendste ist, wiewohl allerdings seine
physikalischen Anschauungen längst überholt und vervollkommnet sind.