Volltext: Die optischen Besonderheiten der Oelmalerei (Theil 1)

Capitel 
Natürliche 
Bedingungen und Aufgaben 
Colorites. 
des 
malerischen 
Vorbemerkung. 
Der 
zweite 
Theil 
der 
Malerei 
ist 
das 
Colorit. 
Erste 
Auf- 
gabe desselben ist, die Zeichnung in der Darstellung der natür- 
lichen Körper und des vertieften Raumes zu unterstützen und 
zu ergänzen, indem es das Relief der Körper und des Raumes 
durch Lichter und Schatten und durch lebhafte, hervortretende, 
sowie zurücktretende leichte und duftige Farbentöne in energi- 
scher NVeise ausdrücken hilft. lVlit dieser Aufgabe ist das 
Colorit also eng an die Zeichnung gebunden. Dann hat es 
aber auch noch andre, ganz ihm selbst gehörige Zwecke; denn 
die Färbung ist ein besonderes, grossartiges Gebiet der Natur, 
eine Manifestation und Eigenschaft des Lichtes selbst, das dem 
Auge hier sein eignes Wesen zeigt, an und für sich und 
ausser der Formenerscheinung der dunklen Körper, die es 
uns gleichfalls vermittelt. So hat denn das Colorit in der 
Malerei auch die Aufgabe, die mannigfaltigsten Erscheinungen 
der Lichtstrahlung und -Färbung an und für sich natürlich dar- 
zustellen und deren Schönheit und poetische Wirkung als 
mächtige und eigenthümliche Kräfte dieser Kunst zur Geltung 
zu bringen. 
Ebenso, wie die Zeichnung, ist auch das Colorit an die 
Flächenhaftigkeit des Malgrundes gebunden und wird sich mit 
Seinen Absichten auf Wirkung in die ihm von dieser gesetzten 
Grenzen zu schicken haben. Dagegen kann es auch aus dem-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.