Volltext: Die optischen Besonderheiten der Oelmalerei (Theil 1)

gemalter Solidkörper nach Kräften überwunden haben. Auf 
diesem, wie auf jenem Gebiet, sind es die Spuren derselben 
künstlerischen Vernunft, denen wir nachzugehen suchen. 
Die Flächenhaftigkeit des Malgrundes und deren Einfluss 
auf das zeichnerische Studium der Naturformen, sowie auf 
die proportionale Anordnung der Composition. 
S I. Das Wunder der Malerei, sagt Linardo, besteht 
darin, dass sie auf Unkörperlichem, der Fläche, den Anschein 
des vertieften Raumes und in ihm befindlicher Solidkörper er- 
weckt, also für des Auges Empündung das Dasein der Mal- 
Häche aufhebt.  Andern Ortes sagt er, für die Malerei sei die 
wirkliche Gestalt der Malfläche, 0b eben oder gewölbt und voller 
Vorsprünge und Vertiefungen, gleichgiltig, denn im gemalten 
Bilde existire dieselbe nicht mehr und seien an ihre Stelle der 
fingirte offene Raum und die dargestellten Körper getreten. Bei 
demselben Autor, sowie bei seinem Vorgänger Alberti heisst es 
ferner, eine Zeichnung nach der Natur sei zu denken, wie eine 
zwischen den natürlichen Gegenständen und dem Auge in be- 
stimmtem Abstand senkrecht oder gleichsinnig aufgestellte Glas- 
scheibe, auf welcher die von den verschiedenen Punkten der 
Gegenstände zum Auge daherkommenden Lichtstrahlen die 
Bilder jener Punkte an den Stellen fixirten, wo sie die Flache 
der Scheibe durchschnitten. Daher wird in der Perspektivelehre 
jener Zeit derjenige Theil der Construktionstafel, auf dem das 
fertige Bild zu Stande kommt, die "Veduta" oder die "Aussicht" 
genannt und ist gedacht als offener Raum, in den man durch 
den umgebenden Rahmen hinaussieht. Malt oder zeichnet ein 
Maler etwas aus seines Geistes Erfindung, so soll er den Zeichen- 
oder Malgrund, auf dem er dies ausführt, gleichfalls wie eine 
Glasscheibe ansehen, durch die er in offenem Raum die zu 
zeichnenden oder zu malenden Gegenstände erblickt, deren 
Bilder mit Stift oder Pinsel iixirend, wo die von ihnen zu 
seinem Auge kommenden Lichtstrahlen den Malgrund durch- 
schneiden.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.