Volltext: Die optischen Besonderheiten der Oelmalerei (Theil 1)

105 
3. Abgekürzie Veßfrrlzrußzgsartezz auf zzeuiralwezkselz, gelblich, 
weisscn, röllzlzklzwezlvselz, silbergraueu und anderen selzr lzellen 
zllalgründezz. 
Man fertigt die Vorzeichnung auf das Allersauberste, Cor- 
recteste und Präciseste mit Dunkelgrau an, aber nicht in so 
blassen Umrissen, wie in unserem Beispiel auf Tafel I, sondern 
kräftiger und mit Angabe der Schattirung, entweder mittelst 
Schrafhrung mit dem Spitzpinsel, oder auch in breiteren Trans- 
parenttönen mit dem Borstenpinsel. In den Lichtern bleibt der 
Grund unberührt stehen. 
Nach dem Trocknen werden alle Localfarben in Transpa- 
rentschichten auflasirt und zwar nicht abschattirend, oder aus 
dünnerer zu dickerer Schicht übergehend, sondern gleichmässig, 
so dass die Abschattirung dem Herscheinen der schwärzlichen 
Schattentöne der Aufzeichnung überlassen bleibt. Nur werden 
die Lasurfarben so kräftig geschichtet, dass alle Härte der Con- 
tourirung und der Strichlagen der unter ihnen beündlichen 
Aufzeichnung verschwindet und sie selber ihre verschiedenerlei 
Farbenarten in Mitteltönen zeigen, die zwar sehr brillant, aber 
doch dunkel genug sind, um ein allzu lebhaftes Herwirken des 
hellen Malgrundes zu verhindern. Ebensowohl. dieses allzu leb- 
hafte Herwirken des Malgrundes, als dasjenige der Aufzeichnungs- 
linien würde nehmlich für die auf den Lasurschichten nach dem 
Trocknen vorzunehmende weitere Procedur hinderlich sein. 
Diese besteht in dem auf Tafel V veranschaulichten local- 
farbigen Lichthöhen mit Zuhilfenahme von Neutralweiss, und es 
würde also durch ein Herwirken des hellen Malgrundes in den 
diaphanen Tönen der Weissmischungen russige Trübung ein- 
treten. Ebenso, wie bei unserem Beispiel auf Tafel IV, werden 
zu den Lichthöhungen auch die unvermischten Opak- und Halb- 
opakpigmente genommen, die sich auf der Palette als Repräsen- 
tanten im Bilde vorkommender Localfarben vorfinden. Oder 
es werden die betreffenden sonstigen Localfarben durch Mischung 
auf Vorrath hergestellt; oder es wird auch nur aus dem nehm- 
lichen Lasurpigment, das in der localfarbig transparenten Unter- 
malung sitzt, durch blosse Hinzumengung von Weiss das ent- 
sprechende Opakpigment der lichthöhenden Modellirung gemacht.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.