139
parentschicht über dieses Weiss lasirt wird, kann der richtige
Lichtcharakter in derselben entstehen, leicht und zugleich leuch-
tend genug, um dem Lichtcharakter und der F arbenbrillanz des
umherbeiindlichen Himmelblaues Stich zu halten.
Mit demselben Transparentroth, mit dem die Wölkchen
(Tafel IV) auf den röthlichen Ton des Himmels lasirt wurden,
lasirt man auf den weissen, nur von der ersten gelblichen F irniss-
lage mitbetroffenen Malgrund auch die Farbe des Meeresufers.
In der Baumpartie treffen wir wieder auf die graue Unter-
malung und werden somit auch in der Farbengebung wieder
lichthöhendes Verfahren mit ganz und halb deckenden Schichten
anzuwenden haben.
Dies ist hauptsächlich der Fall in den Lichtern, die aufzu-
setzen sind. Da die Bäume unter dem allgemeinen, von allen
Seiten her kommenden Himmelslicht stehen und zwischen unsrem
Auge und ihnen eine bereits bedeutende Luftschicht als lagernd
gedacht ist, deren Lichtschimmer das Materielle der hinter ihr
befindlichen Körper verhüllt, so sollen wir die Bäume auch in
den Schatten, damit sie nicht schwerfällig wirken, mit Halblasur
über die etwas hellere graue Untermalung malen, so dass diese
der Baumfarbe, durch dieselbe herscheinend, eine gewisse milde
Brillanz verleiht. Würden dann die Lichter des Baumgrüns mit
einem helleren deckenden Grün aufgesetzt, so würden sie
einen nüchternen, materiellen Lichtcharakter zeigen, der zu dem
transparent schimmernden Grün der Schatten um so weniger
passen würde, als ja dieses Schimmern in den von mehr Licht
getroffenen Partieen, der Naturgemäss, stärker bemerkt werden
müsste.
Also werden wir in den Lichtpartieen das Baumgrün heller
unterlegen. Dies geschieht mittelst Auf höhung mit ganz und halb
deckendem Weiss, dem dann nach dem Trocknen derselbe gelb-
liche Firnissüberzug gegeben wird, der auch in der Luft und Ferne
angewandt worden war. Auch diesen F irniss lassen wir trocknen.
Erst dann lasiren wir unser Baumgrün zuerst in dünner
Schicht- über Lichter und Schattenl. Wir haben es gemischt
1 Die Aufhellung mit Weiss in "Tafel
erste Lasur mit Baumgrün gegeben.
bereits
geschehen
und
die