Volltext: Die optischen Besonderheiten der Oelmalerei (Theil 1)

a. Die weisse Tafel  .    .   . 
b. Die schwarze Tafel    .     
S 20. Unterscheidung derLichtcharaktere derweissenvon denLicht- 
Charakteren der schwarzen Tafel, oder Durchleuchtung und 
Beleuchtung; Unterscheidung der tiefklaren und farbensatten 
Schattencharaktere der weissen Tafel von den opaken und 
grauen der schwarzen          
Beispiele praktischer Anwendung       
S 21. Licht- und Schattenmodellirung opaker Körper    
S 22. Aufzeichnung des Gegenstandes auf den Malgrund   
Säuberung und Entfettung des Malgrundes    
Verschiedene Arten des Durchpausens     
Die Aufzeichnung mit dem Pinsel      
S 23. Einfarbig abschattirende Klaruntertuschung und einfarbig 
lichthöhende Grauuntermalung des Haupt, Licht- und 
Schatteneffektes und der Modellation der Haupt-Körper- 
formen             
a. Die Klaruntermalung         
b. Die halb und ganz deckende graue Aufhellung   
S 24. Die halb und ganz deckende loccalfarbige Modellirung  
S 25. Schlusslasuren           
a. Zartlasur            
b. Volllager        .   
S 26. Die Lichtfarbe und blauende trübe Medien     
S 27. Langes Verfahren auf dunkleren und farbigen Malgründen  
S 28. Die abgekürzten Arten des Malverfahrens     
1. Abgekürztes Verfahren der Farbenverleihung, direct 
auf der ersten Klaruntertuschung      
2. Abgekürzte Verfahrungsarten auf einfarbig grauen und 
andersfarbigen dunkleren Malgründen     
3. Abgekürzte Verfahrungsarten auf neutralweissen, gelb- 
lich weissen, röthlichweissen, silbergrauen und andren 
sehr hellen Malgriinden        
S 29. Benützung der einander auslöschenden Farben    
Seite 
88 
94 
98 
98 
I 02 
105 
105 
1108 
115 
124 
127 
139 
140 
144- 
147 
155 
153 
159 
160 
163 
x65 
168
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.