126
Licht nicht mehr störend hindurcliwirken könnte. Alsdann hätte man aber
den EHect verfehlt und hier einen plumpen, dumpfen Flecken erzeugt.
Um dieses zu vermeiden, werden wir also das sehr einfache Mittel
ergreifen, diese zu lichten Stellen der Brauntusohung, ehe wir anfangen, die
halbdeckende Graumodellirung darauf zu höhen, mit einer nochmaligen
Braunlasur gehörig zu verdunkeln und deren Austrocknen abzuwarten.
Je sorgfältiger, verschmolzener und gleichmässiger wir die
Klaruntertuschung ausführen, desto bessere Dienste wird sie uns
leisten. Doch werden wir uns dabei nur mit den grösseren
Massen des Bildes und der Modellirungen befassen, alles kleine
und spitzige Detail, Verzierungen und dergleichen noch ausser
Betracht lassen. Alle harten Dunkelheiten und Linien seien
vermieden.
Die Farbe werde durchaus lasirend mit zarten und leichten
Pinselstrichen aufgetragen, die keine Unebenheiten zurücklassen.
Man arbeitet am besten mit runden, nicht zu spitzen Borsten-
pinseln und nicht Hüssiger, aber ein wenig mit Petroleum ge-
tränkter Farbe, nachdem man zuvor den Malgrund gut gesäubert
und mit ein klein wenig Petroleum berieben hatte, damit er die
.Farbe überall annimmt und sie geschmeidig vermalen lässt.
Grössere dunkle Flächen, wie z. B. den Vorhang, streicht
man sogleich energisch dunkel; in den Modellirungen aber, die
hellere Lichter haben, geht man, allmählig aus dem Hellen nach
dem Dunkeln tuschend und immer Form zeichnend, vor. Mit
Hilfe des der Farbe zugemischten Petroleums kann man so lange
im Nassen weiter arbeiten, als man dies vortheilhaft findet. Die
anhaltende Geschmeidigkeit und Verstreichbarkeit, die das Pe-
troleum der F arbenpaste verleiht, gewährt die Annehmlichkeit,
dass man diese letztere durchaus in der Gewalt hat und mit
Leichtigkeit mit dem Pinsel beseitigt, was in Folge etwas zu
dicken Auftrages zu dunkel geworden ist, u. s. w. Will man
endlich lieber auf dem Trocknen weiter arbeiten, so lässt man
das Untertuschte an der Sonne oder vor einem Kohlenfeuer
rasch trocken werden und tönt und retouchirt es dann mit neuen
Lasuren fertig.
An Stellen im Bilde, die durchscheinendes Licht bekommen
sollen, wie z. B. in unsrer Hilfstafel der Himmel, lässt man den