Volltext: Die optischen Besonderheiten der Oelmalerei (Theil 1)

problem 
machten 
gemäss  
 werden 
das 
wir 
wir 
uns 
uns in der Farbenskizze klar 
also bei der Graumodellirung 
einrichten. 
Da wir an keiner Stelle des Bildchens bis zu vollkommen 
farbloser Schattendunkelheit vorzugehen beabsichtigen, so werden 
wir auch das Grau der Untermalung  siehe Tafel III  nirgend- 
wo bis zum allertiefsten erreichbaren Neutralschwarz treiben, 
sondern höchstens bis zu einem mittleren Dunkelgrau, das noch 
genügend Licht retlectirt, um die in dem Bildchen vorkom- 
menden dunklen Transparent- und Halbtransparentfarben dünner 
Schichtung zu durchleuchten und so als transparente, klarfarbige 
Dunkelheiten zur Geltung zu bringen. 
Am dunkelsten dürfen wir in der Grauuntermalung des 
rückwärtigen grünen Vorhangs gehen, sowie in der verticalen 
Innenseite der Brüstung. Erstens, gehören diese Stellen zu den 
lichtärmsten oder zumeist beschatteten im ganzen Bilde. Zweitens, 
beünden sie sich so weit nach der Tiefe des Raumes zu, dass 
ihre Dunkelheit bereits durch einen schwachen Luftton inis Graue 
gebrochen werden muss. Dieses Grau bringen wir hervor, in- 
dem wir den eignen trübenden Weisslichen Partikeln des Grün- 
pigmentes und des Braunpigmentes, womit wir den Vorhang 
und die Innenseite der Brüstung malen werden, Gelegenheit 
verschaffen, zu Wirkung zu kommen, und solches geschieht 
durch eine relativ starke Verdunkelung des Untergrundes, auf 
den die beiden Pigmente aufzutragen sind. Vor demselben be- 
kommt dann deren Farbe nach dem Princip trüber Medien vor 
einer dahinter lagernden Dunkelheit, ohne weiteres Zuthun, einen 
grauen, luftigen und zurückfliehenden Charakter, wie er hier 
am Platz ist. 
Das Grau dagegen, womit wir das tief schwarzbraune 
I-Iaupthaar des jünglings unterlegen, werden wir nicht so dunkel 
halten. Denn es soll diese Localfarbe ein wenig durchleuchten, 
damit dieselbe als farbendeutliche Dunkelheit gebührend vor 
das bereits unter Luftton stehende Dunkelgrün des Vorhangs 
hervortrete. 
 _Das Stückchen Luft und den fernen Meereshorizont, die 
neben dem Vorhang sichtbar sind, werden als Leichtkörperliches
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.