Inhalt
des
Ersten
Theils.
Seite
Vorwort. Danksagung und Rechenschaft . V-VIII
Capzrel 1. Künstlerische Absichten der Malerei und ihr Verhältniss zu den
Darstellungsmitteln I-20
Einleitung . I
Die Flächenhaftigkeit des Malgrundes und deren Einfluss auf
das zeichnerische Studium der Naturformen, sowie auf die
proportionale Anordnung der Composilion 6
S 1 6
S 2 7
S 3 10
S 4 16
Capitel I]. Natürliche Bedingungen und Aufgaben des malerischen Colo-
rites. Vorbemerkung z1_58
Von Beleuchtung und Farben im Allgemeinen 22
A. Lichtquantitäten 22
S 5. [Irsprüngliches und mitgetheiltes Licht. Hell und dunkel nach
Energie und Quantität der Beleuchtung. Direkte und indirekte
Beleuchtung, Stärke, Grösse und Menge, Nähe, Einfallswinkel,
Absperrung der Beleuchtungsursache und die hienach sich
bemessenden Unterschiede der Lichter und Schatten dunkler
Körper 22
S 6. Unterschiede der Reflexionskraft verschiedener Körpersub-
stanz. Verschiedene Geschwindigkeit des Lichtes in verschie-
denen Medien und hienach sich bemessende Quantitäten und
Helligkeitsgrade des reilektirten Lichts 24
B. Lichtqualitäten 25
S 7. Weisses Licht und die Spektralfarben. Helligkeit nach Menge
der Lichtwellensorten, die in einer Farbe vertreten sind, oder
nach der Intensität undQuantität des Lichts, von dem die Farbe
herrührt . 26
S S. Farben der Körper. Weisse Farbe. Farben durch
Brechung des Lichts. Interferenz- oder Schillerfarben.
Farben trüber Medien. Farben durch Absorption. 29
S 9. Farben durch Absorption . 37