Volltext: Die optischen Besonderheiten der Oelmalerei (Theil 1)

106 
leichterer Hand man mit ihnen gezeichnet hatte, desto leichter 
und vollständiger wird man ihre Spuren auf der lVIalHäche be- 
seitigen können. 
Bei dieser Art des Durchpaussens wird der Carton be- 
schädigt, theils durch die Nadelstiche, theils durch das darauf 
gestreute Pulver des Zeichenmaterials. Will man dieses ver- 
meiden, so legt man den Carton, ohne ihn zu durchstechen, 
glatt auf die Bildfläche und befestigt ihn gut längs des oberen 
Randes, so dass man ihn auflupfen und wieder niederlegen kann, 
ohne ihn zu verschieben. Dann bringt man ein dünnes, auf der 
Rückseite dLlfChElLlS mit Kohle (Röthel oder Kreide) bestrichenes 
Papier so darunter, dass die gefärbte Seite auf die lVlalHäche zu 
liegen kommt und fährt mit einem nicht zu spitzen Holz- oder 
Knochenstift den Umrissen des Cartons nach, nicht zu hart auf- 
drückend, damit man den Carton nicht durchsticht. Man lupft 
den Carton auf, um nachzusehen, ob sich alle überfahrenen 
Linien auf dem Malgrund abgedruckt haben, und um das Papier 
weiter zu schieben. Endlich, wenn Alles durchgezeichnet ist, 
nimmt man den Carton ab und berichtigt und fixirt die Auf- 
zeichnung auf dem Malgrund, wie oben gesagt. 
Bei diesem den Carton schonenden Verfahren wird der 
Malgrund etwas mehr beschmutzt, als bei dem vorigen. Man. 
reinigt denselben also nach dem Trocknen der mit dem Pinsel 
gemachten Aufzeichnung auf's Sorgfältigste von allem darauf 
sitzen gebliebenen Kohlen-, Röthel- oder Kreidestaub. 
Am besten schont man sowohl den Carton, als den Mal- 
grund bei folgendem etwas umständlicherem Verfahren. Zuerst 
zeichnet man die Umrisse vom Carton auf Pausspapier durch. 
Hierauf holt man auch auf der Rückseite des Flanzenpapiers 
diese durchgezeichneten Contoure mit weichem Röthel oder 
weicher Kohle nach, legt die Durchzeichnung mit dieser Rück- 
seite glatt auf den Malgrund und fährt, nachdem man das 
Pausspapier, damit sich Nichts verschieben kann, ringsum gut 
am Malgrund befestigt hat, den Umrissen mit dem Paussgriffel 
oder -Stift von oben her sanft druckend nach. Auf diese NVeise 
wird der Staub des Zeichenmateriales nur da, wo die Zeichnung 
ist, auf den Malgrund kommen, alles Uebrige sauber bleiben.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.