dellirung dunkelster Ton, so dass wir in dunkleren Partieen
der Composition, dem Totaleffekt entsprechend, der schliesslich
hervorkommen soll, gleich in der Vorbereitung dunkleres Grau,
haben, als in den hellen Partien. Dies ist, wie man sieht, ein
grosser Vortheil; wir können uns so über den Totaleffekt von
Hell und Dunkel des ganzen Bildes und jedes einzelnen darauf
vorkommenden Gegenstandes in's Klare setzen, ehe wir an die
Arbeit des eigentlichen Colorites gehen.
Doch geht dieser Vortheil noch weiter. Wir können
nehmlich dies neutralgraue Clair-Obscur, statt es z. B. mit
Graulasuren direkt auf den hellreflektirenden weissen Grund zu
malen, auch zuerst mit einer anrlren Farbe untertuschen, also
z. B. mit gebrannter Umbra, und dann deren Gegensatzfarbe, wie
in S 20 angegeben, aus Mengung von Schwarz, Blau und Weiss
darüber legen; oder wir untertuschen es mit einem Rothbraun
und legen über dieses halbdeckendes Grüngrau u. s. W. Solche
das Grau vorbereitende klare Braununtertuschung gibt uns dann
nochmals Gelegenheit, die Aufzeichnung und allgemeine Model-
lirung der Einzelgegenstände, sowie die Vertheilung und Ab-
wägung der Hauptlicht- und Schattenmassen der Composition
in Betracht zu ziehen. Und so werden wir, nachdem wir dies
zweimal, zuerst in der Brauntuschung und danach in dem neu-
tralgrauen Clair-Obscur gethan, bis wir beim Colorit anlangen,
zum grössten Nutzen einer möglichst ungestörten Führung des-
selben und zum Vortheil der Formgebung zugleich, sowie über-
haupt der gediegenen Durchbildung des ganzen Werkes, eine
wohl überlegte und von Fehlern schon sehr befreite Vorzeich-
nung und Untermalung geschaffen habenä
Wählen wir also gleich beim ersten Uebungsbeispiel diesen
NVeg der Arbeitsführung. Auf demselben kommen die haupt-
sächlichsten Proceduren und Manipulationen der Oelfarbentechnik
der Reihe nach zur Anwendung, so dass später für die Schil-
1 Doch werden auch Solche, die es nicht lieben, mit möglichst be-
stimmter Vorzeichnung anzufangen, sondern nur mit allgemeinen, noch un-
förmlichen Massen, aus denen sie erst später die präcisere Form herausbilden,
immerhin noch grossen Vortheil für ihr Colorit aus solcher Braununtertuschung
und neutralgrauem Clair-Obscur ziehen können.