Volltext: P. L. Bouviers Handbuch der Ölmalerei für Künstler und Kunstfreunde

Verfahren um unbekannte Farben zu prüfen. 
55 
Die Ölmalerei verlangt die gewissenhafteste gleichmäfsigste 
Behandlungsweise vor fast allen Arten der Malerei. Die Freiheit, 
die sie beim Auftrag der Farben zu gestatten scheint, ist nur 
scheinbar, die Nachteile treten später immer und je langer um so 
starker hervor. Wenigstens müssen alle Lichtpartieen gleicher 
Art, alle Halbtöne, alle Schattenpartieen von gleicher Starke mög- 
lichst gleichmafsig gedeckt werden, wenn sie auch spaterhin eben 
so wirken sollen. i Sind die Farben zu willkürlich dick und dünn 
neben einander aufgetragen, so wird die Malerei im Verlauf der 
Zeit fleckig auftrocknen, die zu dünn gemalten Stellen werden 
etwas Körperloses bekommen. Ist es darunter hell, so wird 
später die dick aufgetragene dunklere Farbe dunkler, die dünn 
darauf getragene heller durch das Auftrocknen erscheinen, als 
beide ursprünglich beim Malen erschienen waren. Achtsamkeit 
und Übung mufs diese sorgfältige technische Behandlung so zur 
Gewohnheit machen, dass der Maler, ohne dadurch beengt zu 
werden, gerade durch dieselbe mit Freiheit seine Kunst aus- 
üben kann. 
Die Eigentümlichkeit der Ölfarben, die alle durch das Binde- 
mittel des Öls je nach ihrer Natur eine gewisse Durchsichtigkeit 
erhalten, verlangt, wenn sie leuchtend wirken sollen, einen starken 
Auftrag deckender Farben, wenn sich aber ihre ganze, ihnen eigen- 
tümliche Schönheit entwickeln soll, auf einer helleren Unterlage 
ein mehr oder weniger dünnes Übergeben. Ein solches Verfahren 
befördert die Beständigkeit und Dauerhaftigkeit der Farben, 
während, wie so eben bemerkt worden ist, zu viele Versuche, um 
auf der Stelle den gewünschten Ton hervorzubringen, jedenfalls 
das Nachdunkeln mit veranlassen. 
um 
unbekannte 
und 
Verfahren, 
zweifelhafte 
Farben 
zu 
prüfen. 
Es ist anzuraten, die Masse neu aufteuchender Lacke, rote, 
violette, braune, gelbe, grüne etc. mit Mifstrauen zu betrachten, 
bis genügende Versuche ihre Sicherheit dargethan haben. Vor 
solchen Versuchen ist besser, sich mit den erprobt sichern Farben
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.