Volltext: P. L. Bouviers Handbuch der Ölmalerei für Künstler und Kunstfreunde

urunspan. 
dann 
m11 F s  
mehr 
aher die Untermalung ganz für diese Farbe berechnet sein 
Es ist eine ganz auleerordentlich brillante Farbe, aber doch 
zum Experimentieren als zum wirklichen Gebrauch ge- 
eignet. 
Will man sich derselben bedienen, so mufs der Gegenstand, 
Welcher damit lasiert werden soll, in jeder Beziehung vollkom- 
men fertigmit deckenden Farben, viel heller und viel wärmer 
d. h. gelblicher gemalt sein als er nachher erscheinen soll, da der 
Grünspan eine sehr kalte Farbe ist. Z. B. also durch Neapel- 
gelb und ganz wenig Berliner Blau je mehr der Ton hell und 
brillant, die Mischung u1n so gebrochener, je mehr die Farbe 
milde erscheinen soll. 
Vor allen Dingen aber mufs die Malerei vollständig fertig in 
Modellierung und Wirkung sein und vollkommen trocken. Dann 
und. nur dann zieht man eine ganz dünne Lasur von Indischgelb 
(mit Trockeniirnis angemacht) darüber, um das kalte Grün zu 
mafsigen. Ist auch diese Lasur ganz trocken, so kann die Lasur 
mit Grünspan darüber gemacht werden. Ganz trocken aber 
mufs die Malerei und die Lasur des Indisehgelb sein, weil der beim 
Grünspan verwendete Mastix sonst die unteren Farben bis auf die 
Leinwand reifsen macht. Daher kann auch bei heifsem Sommer- 
Wetter erst frühestens 14 'l'age, im Winter natürlich erst nach 
ungleich längerer Zeit die Lasur mit dem Grünspan gemacht 
werden, Welches dann auf folgende Art geschieht. 
Man reibe etwas Grünspan zu feinem Pulver auf der sehr 
reinen Glastafel mit dem kleinen Läufer, was sehr leicht herge- 
stellt ist. Man hält einen weichen Borstpinsel trocken in Bereit- 
schaft, dessen Haarspitzen noch im besten Zustande sind. Seine 
Dicke wählt man nach dem Umfang der Lasur, die man zu machen 
hat, man (larf ihn aber nicht zu klein nehmen. 
Die nun folgende Olaeration erfordert die allergröfste 
Schnelligkeit, sonst kann man den Grünspan nicht mehr 
gleichförmig ausbreiten. Man nehme Colaaiva-Balsam und 
schönen weifsen mit Terpentinessenz verfertigten Mastixfirnis zu 
gleichen Teilen und vernlische sehr schnell mit ein Paar Touren 
des Läufers den Grünspan damit. Man halte indes die Farbe viel 
dünner als zum Malen sonst erforderlich ist, fast flüssig, häufe sie
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.