K ernschwarz.
Es ist ein wenig violettartig und wird aus Pfirsichkernen ge-
macht. Es ist ein gutes sehr körperliches Schwarz. Man gehiaucht
es hauiig, besonders in Paris; den violetten Ton könnte man
übrigens leicht jedem anderen reinen Schwarz geben, indem man
Lack darunter mischt, welcher sogar dem Schwarz Intensität ver-
leihen würde.
Noch sei bemerkt, dass von den angegebenen Verschiedenen
Arten von Schwarz alle mit Ausnahme des Gra,pl1itscl1vva1'z und
der Neutraltinte, aus schwarz gebrannten Substanzen oder Rufs
bestehen. Die Substanz des Graphit ist durch den Namen be-
zeichnet, die Neutraltinte aus gerbsaurem Eisenoxyd hergestellt.
Es genügt Elfenbeinsehwarz, Beinschwarz und Korkschwvarz zu
haben. Ist man weit genug vorgeschritten, um die Feinheit der
Töne je nach ihrer Eigentümlicvhkeit recht zu empfinden, so wird
man auch die besondere Art jeder dieser schwarzen Farben schon
nach den vorstehenden Angaben zu würdigen und auszuwählen
wissen.
G rii n .
36. Grünspan
(destilliert oder in Krystallen).
Diese
Farbe
kann
HUF
in
sehr
seltenen
Fällen
angewendet
werden. Die ganz besondere, von allen übrigen abweichende Art
ihrer Behandlung ist allein der Grund, (lass ihrer so ausführlich
gedacht wird. Sie kann nur als einfache Lasnr angewendet
werden und nur da, wo es darauf ankommt, ein ganz au {ser-
ordentlich brillantes Grün hervorzubringen. Etwa bei Edel-
steinen, Glasmalereien, durch die das Licht einströint, bei sehr
brillant grün seidenen, samtenen, sehr selten wohl bei wollenen
Stoffen, vielleicht einmal bei brillanten Vogelferlcrn u. dgl. m.
Bisweilen haben auch Meister der Landschaftsmalerei sie bei ge-
wissen tiefen und brillanten Farbenstimmungen angewendet, wobei