Volltext: P. L. Bouviers Handbuch der Ölmalerei für Künstler und Kunstfreunde

Weinrebenschwarz. 
Preußisch-Schwarz. 
Beinschwarz. 
45 
Das Korkschwarz ist übrigens eine körperliche Farbe und kein 
tiefes Samtschwarz. Zu einem intensiv tiefen Schwarz mufs man 
deshalb ein anderes Schwarz nehmen. Allein zu Mischungen be- 
sonders für Wäsche, Lüfte, Fernen und für die verschiedenen ge- 
brochenen Töne bei der Anlage des Fleisches ist es vortrefflich. 
Weinrebenschwarz. 
Dieses Schwarz ist ganz gut und schön. Es ist ziemlich blau- 
farbig und überall anwendbar, kurz, man hatte Wenig daran zu 
tadeln, wenn es nur nicht so schwer wäre, dasselbe fein gerieben zu 
erhalten. 
Schwarz 
V O X1 
Berliner 
Blau. 
Preufsischschwarz. 
Man erhält dieses schöne Schwarz, indem man gewöhnliches 
gutes Berliner Blau in einer eisernen Büchse brennt, die gut ver- 
schlossen ist. Das englische Berliner Blau liefert diese Farbe nicht. 
Es ist ein sehr intensives Schwarz, mild und samtartig, sehr an- 
genehm zu verarbeiten und sehr leicht zu reiben. Seine ganz be- 
sonders hervorzuhebende Eigenschaft ist die, dal's es viel schneller 
trocknet, als alle übrigen schwarzen Farben; es ist auch ein 
bläuliches Schwarz und kann zu-allem verwendet werden. Es ist 
fast 
gar 
nicht 
bekannt, 
und 
verdient 
doch 
sehr, 
GS 
Z 11 
sein. 
Beinschwarz. 
Dies Schwarz wird aus gebrannten Knochen gemacht, es geht 
ins rötlichbraune, ist durchsichtig und hat einen schönen Ton. 
Es ist zu bemerken, dafs es sehr schwer trocknet, wenn man nicht 
Trockenfirnis zusetzt. Der warme rötlich braune Ton, welcher es 
von jedem anderen Schwarz unterscheidet, würde wohl auch mit 
anderen Mitteln bei anderen durchsichtigen schwarzen Farben 
hervorzubringen sein; schwerlich aber zu gleicher Zeit die Tiefe 
dieser Farbe.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.