Volltext: P. L. Bouviers Handbuch der Ölmalerei für Künstler und Kunstfreunde

28 
Abschnitt. 
Erster 
Ultramarins. 
Kennzeichen und Gebrauch des 
ohne die Schönheit seiner Farbe zu verlieren, und wenn man ihm 
etwas vorwerfen Wollte, so wäre es nur, dafs es, mit Öl gebraucht, 
je älter es wird, sich gewissermaßen von diesem Bindemittel schei- 
det und dann schärfer und greller blau erscheint. Man hat dem- 
nach zu befürchten, dalis es bei Gewändern, bei einem Himmel 
und in den sanften Halbtönen des Fleisches etc. mit der 
Zeit brillanter erscheint und stärker hervortritt. Immer aber sind 
diese Übelstände beim Ultramarin außerordentlich viel geringer 
als bei andern blauen Farben.  
den man von dem Ultramarin machen mufs. 
Gebrauch, 
Man gebraucht diese edle und kostbare Farbe heutzutage 
selten, das Kobaltblau, das ihm in den dunkelsten Nummern sehr 
nahe kommt, wird statt seiner genommen, während es in früheren 
Zeiten fast ausschliefslich angewendet worden ist. 
Natürlicher Weise würde man es niemals zu Untermalungen 
oder zu sehr gebrochenen Farben verwenden, wo ein Blauschwarz 
(im Verzeichnis von Bouvier mit "ü bezeichnet, zumal Nr. 31) 
mit einem kleinen Zusatz von Berliner Blau oder Kobalt aus- 
reichend ist, wie etwa gelegentlich bei Gewändern, Lüften 
und dgl. m. 
Man gebraucht es nur, wo es sich um sehr reine, brillante 
und doch nicht scharf und schreiend blaue Töne handelt. In Fleisch- 
tönen und in Lüften würde man es mit Weifs und anderen Farben 
gemischt anwenden müssen. Sonst durchschnittlich nur als Lasur 
und wird über diese Art der Verwendung seiner Zeit in dem Ab- 
schnitt von den Lasuren das Weitere bemerkt werden. Hier nur 
so viel davon, dafs der Zusatz von Trockenöl der bei den Lasuren 
notwendig ist, weil die Farbe langsam trocknet, entweder nur mit 
aufserst wenig Trockenöl gemacht werden mufs, damit das sehr 
gelbe Öl das Ultramarin nicht grünlich farbt, oder, 3180 lOGSSGI, 
mit dem gelblichen Mohnöl, was farblos ist. 
Sehr 
dunkelblaues 
Ultramarin 
VOIl 
der 
feinsten 
Sorte. 
Da 
nämlich 
alle Eigenschaften des Ultramarin von derselben Substanz, 
vom Lapis Lazuli herrühren, so ist zu dem, was im vori-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.