Dyk-Rot.
Van
Blau.
Helles Ultramarinblau.
27
Van Dyk-Rot.
Eine sehr angenehme und sichere Farbe, wenn sie aus einer
der aus Eisenoxyd hergestellten Farben und Krapplaek gemacht
ist. Wenn sie statt aus Krapplack aus Karmin bereitet ist, so
wird sie sich natürlich bald in das Stumpfere verändern, da der
Karmin
verschwindet.
Blau.
15. Helles Ultramarinblau,
das sehr wenig zum Dunkelblau neigt.
Das Ultramarin ist die edelste blaue Farbe, welche es in der
Ölmalerei giebt. Es ist keine durch Kunst erzeugte Farbe, son-
dern eine aus einem Stein, einer Art Marmor, dem Lapis Lazuli,
verfertigte. Dieser Stein ist sehrkostbar. In alter und neuer Zeit
ist er nur zu den kostbarsten Ornamenten in Tempeln und
prächtigen Palästen oder zu prachtvollen Mobilien verwendet
worden. Er wurde früher nur im Orient gefunden, später
hat man auch Adern davon in Sibirien entdeckt. Er ist durch
und durch blau, durchsetzt mit Weil's, Grau und oft auch mit
Schwarz und Braun; Adern, so glänzend Wie Gold, durchkreuzen
ihn nach jeder Seite und machen den Stein zum schönsten, das
man sehen kann, besonders je mehr das Blau überwiegend vor-
herrscht.
Diese schöne Farbe ist zugleich die vortrefflichste, die dauer-
hafteste, aber auch die kostbarste unter allen Farben, welche zur
Ölmalerei gehören. Sie wird nach der Qualität in verschiedenen
Arten oder Nummern und zu verschiedenen Preisen verkauft.
Die am vollkommensten dunkelkornblumenblaue ist die beste und
teuerste Qualität, von der aus es abwärts in fünf bis sechs Ab-
stufungen bis zur Ultramarinasche geht, die fast gar kein Blau
aber sehr viel grauen und Weifsen Marmorstaub und Sand enthält.
Will man Ultramarin gebrauchen, so ist es ratsam, nur von den
dunkeln, d. h. guten Qualitäten zu nehmen.
Charakteristische Kennzeichen des Ultramarins.
Dieses Blau ist keiner Veränderung unterworfen und
keine andere Farbe an; es widersteht dem lebhaiftesten
greift
Feuer