Volltext: P. L. Bouviers Handbuch der Ölmalerei für Künstler und Kunstfreunde

  Gegen die durch Druck scharfer Kanten entstandenen Beulen 
sind die Hülfsmittel ebenfalls oft, eigentlich meistenteils, nicht voll- 
ständig ausreichend. Nachdem die Leinwand von neuem so straff 
wie möglich aufgespannt ist, mufs man das Gemälde horizontal 
auf eine vollkommen ebene und glatte Flache legen, eine gleich- 
falls" glatte Platte von Holz oder Stein, so beschwert als not- 
wendig erscheint, darauf. Beides läfst man dann längere Zeit 
so ruhen oder, man versucht die Beule mit einem möglichst heifsen, 
der Malerei jedoch noch nicht schädlichen, Bügeleisen auszubiigeln. 
Ein stärkeres, jedoch nichtüberall anzuwendendes Mittel, was bei 
neuer Leinwand und einem nicht zu schweren Schaden dieser 
Art sich fast immer bewahrt hat, ist, die Faden der Leinwand 
auf der Rückseite ein wenig feucht zu machen, wonach sie sich 
beim Auftrocknen wieder straff ziehen können. Verstärkt kann 
dies Verfahren noch dadurch werden, dafs die noch feuchte Lein- 
wand mit dem warmen Bügeleisen übergangen wird. Natürlich 
darf das Feuchtmachen nicht übertrieben werden, weil sich sonst 
die Grundierung von der Leinwand ablösen könnte, und bei sehr 
alter Leinwand bleibt- es immer ein gewagtes und oft gar nicht 
anwendbares Experiment.  
In den Fallen, wo durchaus Abhülfe geschafft werden mufs, 
weil der Schaden zu störend und die bisher angegebenen Mittel 
unwirksam geblieben sind, wird nichts erübrigen, als einen Ein- 
schnitt zu machen oder wohl gar den Überschufs auszuschneiden, 
wenn der Schaden es verlangt und die Stelle des Bildes, wo er 
sich befindet, es erlaubt. Dann werden die zugeschürften Enden 
über einander gelegt "und so auf einander befestigt, wie dies im 
Abschnitt III. beschrieben ist. Als aufserstes" und letztes Mittel 
bleibt nur 
Wand und 
das Abnehmen der ganzen Malerei 
das Übertragen derselben auf eine 
von der 
_neue. 
alten 
Lein- 
Schlufsbemerklliug". 
Bei einem allgemeinen Überblick über den Inhalt der vor- 
angegangenen Abschnitte ergiebt sich in Bezug auf die Mittel, die 
bei der Restauration alter Bilder gebraucht werden, dafs einige
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.