Volltext: P. L. Bouviers Handbuch der Ölmalerei für Künstler und Kunstfreunde

Die 
Remlgwlng" 
der 
Gemälde. 
Alle Gegenstände, die in gutem Zustande und möglichst lange 
erhalten werden sollen, müssen vor Schmutz bewahrt werden, zu- 
mal Kunstwerke, die, je weniger sie das Aussehen behalten wie 
der Künstler sie schuf, um so mehr an Bedeutung und Wert ver- 
lieren. Wie oft schon sind alte Gemälde gering geachtet worden, 
die sich nach vollständiger Reinigung und Herstellung als aufser- 
ordentliche Kunstwerke erwiesen haben!  Gewifs also ist die 
Reinigung der Gemälde eine der notwendigsten Operationen guter 
Restauration, in vielen Fällen aber auch eine der bedenklichsten. 
Denn abgesehen davon, (lafsi;  löft Tiihrhunderte alte Schmutz 
von Staub, Rauch, Dampf und Insekten sich fast unerweichbar 
erhärtet und fast unlösbar mit der Malerei verbunden zu haben 
scheint, so treffen auch alle zur Reinigung angewandten Mittel 
vorzugsweise die obersten Schichten jeder Malerei. Diese sind ihrer 
Natur nach die zerstörbarsten, weil sowohl die Farbe in  
und dünnsten Lagen aufgetragen ist, als auch, weil hierbei ge- 
rade lasierende Farben vielfach gebraucht sind, die schon an und 
für sich wenig Körper haben. So können denn die einfachsten 
und an und für sich gelindesten Wittel aufserst verderblich wer- 
den. Wer ein ganz ausgetrocknetes Gemälde ohne weiteres, wenn 
auch sonst behutsam, mit Wasser abwaschen wollte, der könnte 
leicht diese oder jene Farbe, wo das Öl seine bindende und 
schützende Kraft verloren hat, auch auflösen und mit abwaschen. 
Sind nun gar Risse und Sprünge in der Farbenmasse, wo das 
Wasser eindringen und unter die Farbe gelangen kann, so 
können diese Stücke zuweilen vollständig abgehoben werden, 
wenigstens aber kann dadurch die ganze Farbenmasse noch sprö- 
der, zu Sprüngen und Rissen geneigter gemacht und dem Ab- 
fallen" naher gebracht werden. "Trotz aller dieser Bedenken mufs 
aber doch selbstverständlich ein jedes Bild, das nicht rein ist, ge- 
reinigt werden, und zwar vor dem Abnehmen des Firnis eben so 
gut wie nach der Abnahme desselben, nach der Vollendung der 
zuletzt angegebenen  Restaurationen, wie nach Übertragung der 
Bouvier-Ehrhurdt, Olmalerei. G. Anti. 30
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.