Volltext: P. L. Bouviers Handbuch der Ölmalerei für Künstler und Kunstfreunde

(ler 
Das Übertrzmgen 
Malerei auf eine neue Leinwand. 
Ist die Farbenmasse eines Gemäldes nicht nur von kleinen 
Rissen und Sprüngen durchzogen, sondern ist dieselbe im Begriff 
sich in kleinen Stückchen von dem Grunde zu lösen, was durch 
Alter, Feuchtigkeit, sonst ungünstige Umstände und tausend Zu- 
fälligkeiten hervorgebracht sein kann,  ist die Leinwand zu 
miirbe geworden, so dal's die Fäden keine sichere Unterlage mehr 
bilden,  ist sie zerrissen, durch Feuchtigkeit ganz oder teilweise 
bereits zerstört, haben die Bretter sich geworfen, sind sie gespalten, 
 oder ist der Wurm in ihnen, dann ist es" notwendig, die Ma- 
lerei von ihrer alten undunbrauchbaren Unterlage abzuheben und 
auf eine neue Leinwand zu übertragen. Dies ist zwar eine müh- 
same, die gröfste Sorgfalt und Geschicklichkeit erfor- 
dernde Operation, sie wird aber von den erfahrenen Restauratoren 
unserer Zeit mit sicherstem Erfolge fortwährend in Anwendung 
gebracht. 
Von 
Gemälden 
auf Leinwand. 
Sind die Gemälde auf Leinwand gemalt und sitzt die Malerei 
überall noch vollständig fest, ist die Leinwand nur hier oder da 
zerstört, wenn selbst nur an den Rändern und der Art, dal's man 
sie nicht mehr aufspannen kann, da kein Nagel sie festhalten 
würde,  so braucht man nur die ganze Leinwand auf eine neue 
festzukleben. Die sorgfaltigste Art dieser Operation kann man 
sich aus dem nachfolgend beschriebenen Verfahren vollständig ent- 
nehmen.  
Droht aber die Malerei sich mehr oder weniger von der Lein- 
wand abzulösen, so mufs sie von der alten Leinwand abgenommen 
und auf eine neue Leinwand gebracht werden. In beiden Fällen 
mufs man, um ohne Gefahr für die Malerei damit hantieren zu 
können, dieselbe dadurch schützen, dafs man über die ganze Ober-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.